E-Commerce-Ranking: T-Online und T-Com trotzen der Sommerhitze

26.08.2004 - Nielsen//NetRatings legt Juli-Zahlen vor

Die Telekom-Töchter T-Online und T-Com sind die großen Gewinner des E-Commerce-Rankings von Nielsen// NetRatings im Juli. Während die Mehrzahl der zehn beliebtesten Portale im warmen Sommermonat Verluste oder nur leichte Zugewinne verzeichnen konnte, steigerte T-Online Shopping die Zahl seiner Einzelbesucher (Unique Audience) um 805.000 auf rund 2,52 Millionen und rückte damit vom zehnten auf den siebten Platz vor.

Nicht von schlechten Eltern waren auch die Ergebnisse des T-Shops, der seine Besucherzahl um 623.000 auf 2,62 Millionen verbesserte. Die Website rangiert damit jetzt an fünfter Stelle vor den Web.de-Kleinanzeigen. Im Juni hatte der T-Shop noch auf Platz acht gelegen, auf den jetzt der bisherige Fünfte, Quelle, vorgerückt ist. Dieser verzeichnete ein Minus von 333.000 auf 2,26 Millionen Einzelbesucher. Das Schwesterportal Neckermann.de konnte dagegen von 2,04 auf 2,17 Millionen leicht zulegen, fiel aber wegen des starken Umfelds vom siebten auf den zehnten Platz zurück.

Die deutlichsten Einbußen musste Amazon mit einem Minus von 693.000 auf 6,17 Millionen Einzelbesucher hinnehmen. Der Online-Buchhändler konnte aber trotzdem Platz zwei hinter dem Dauermarktführer eBay (16,68 Mio.) behaupten, unter anderem weil die Verfolger Tchibo.de und Otto ebenfalls deutlich verloren: Tchibo um 321.000 auf 3,04 Millionen und Otto um 408.000 auf 2,8 Millionen Einzelbesucher.

In die Top Ten zurückgekehrt ist nach einmonatiger Abstinenz der Preisvergleicher Kelkoo aus dem Hause Yahoo mit rund 2,2 Millionen Unique Users (Platz neun). Das Konkurrenzangebot Guenstiger.de, im Juni noch auf Platz neun, ist dagegen nicht mehr unter den zehn Bestplatzierten.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de