Paid Content: User haben Angst vor fehlerhaften Downloads

08.07.2003 - Deutsche Internetnutzer sind sehr zurückhaltend, wenn sie für einen Download bezahlen sollen.

Wie Mummert Consulting und die Universität Karlsruhe in einer gemeinsamen Studie ermittelten, versuchen 62 Prozent der User zuerst, die digitale Ware kostenlos zu bekommen. Rund 15 Prozent verzichten ganz auf den Download, wenn dieser kostenpflichtig ist. Trotz aller Zurückhaltung hat rund die Hälfte der Surfer schon einmal für heruntergeladene Daten bezahlt. Allerdings nicht ohne Hindernisse: Schwierigkeiten sehen die Nutzer kostenpflichtiger Inhalte vor allem bei der Qualität. 53 Prozent nennen fehlerhafte oder virenverseuchte Downloads als Problem. Die Hälfte hält zudem Reklamationen für schwierig. Danach folgen die Probleme "Vertrauenswürdigkeit des Anbieters" (49 Prozent), "Angst vor Hackern" (39 Prozent) und "Download dauert zu lange" (37 Prozent). Nur jeder zehnte Käufer sieht keine Probleme beim Herunterladen und Bezahlen von digitalen Waren.

Die Zahlungsbereitschaft ist je nach Art des digitalen Gutes unterschiedlich. Drei von fünf Nutzern würden für Software-Downloads zahlen. Auf dem zweiten Platz landet der Online-Einkauf von Kino- und Konzertkarten (46 Prozent) vor Musik-Downloads, für die jeder Dritte zahlen würde. Kaum Zahlungsbereitschaft zeigen die Befragten bei Web-Inhalten wie Zeitungsartikel oder Bilder: Nur 16 Prozent würden für Nachrichten Geld ausgeben, bei Bildern sind es elf Prozent.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 10:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de