JM&K-Duo leitet neue Filiale von Robert & Horst in Wiesbaden

18.02.2003 - Dependance von Robert & Horst. "Wir reagieren damit auf die Herausforderungen des Marktes", sagt Mißlbeck, denn: "Wer von Integrierter Kommunikation spricht, sollte auch die gesamte Klaviatur der Kommunikation beherrschen."

Nach langen Jahren der lockeren Zusammenarbeit haben die Münchner Agentur Robert & Horst und das Wiesbadener JM&K-Führungsduo Dr. Johannes Mißlbeck und Nele Keinath nun ganz offiziell Fakten geschaffen: Mißlbeck und Keinath leiten die am 1. Februar gestartete sechsköpfige Wiesbadener Jetzt also sollen sich das Klassik- und Internet-Know-how sowie die Kompetenzen im viralen und Guerilla-Marketing von Robert & Horst mit der Datenbank-Expertise und dem Wissen um Loyalty-Programme und Kundenbindung von Nele Keinath und Johannes Mißlbeck vereinen. Außerdem setzen die Werber auf die Vorteile, die mehrere Standorte mit sich bringen. "Wir sind der Meinung, dass eine Agentur mit unseren Referenzen und unserem Anspruch mittelfristig Standorte in ganz Deutschland braucht", so David Eicher, einer der drei geschäftsführenden Gesellschafter von Robert & Horst. Mißlbeck ergänzt: "In der Akquise ist die räumliche Nähe ein Riesen-Argument. Der Kunde sucht wieder die Agentur um die Ecke - die alles kann." Und deshalb sei langfristig auch der "Sprung über den Weißwurstäquator" in den Norden der Republik nicht ausgeschlossen. Mißlbeck und Keinath, die zunächst als Geschäftsleiter der neuen Niederlassung fungieren, lassen JM&K als Beratungsagentur weiter bestehen. vh

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Ralph Langner
    Ralph Langner
    (R+V Versicherung)

    Wie man Kundeninteraktionen stets menschlich bei gleichzeitig hohem Automatisierungsgrad gestaltet

    Die R+V Versicherung nutzt das CRM-System "emma" zur Automatisierung personalisierter Kundeninteraktionen, welches auf analytische Datenmodelle und maschinelles Lernen setzt. Customer Journeys und Next Best Actions werden hierbei durch präzise Algorithmen orchestriert und dafür sinnvolle Prozessautomatisierung eingesetzt. Wesentlich ist aber bei alldem, dass die Ansprachen Ihr Kernziel erfüllen: Aufmerksamkeit und Relevanz bei unseren Kunden zu erzeugen und überzeugende Kundenerlebnisse zu schaffen. Use Cases untermauern das Potenzial von "emma", die Kundenbindung durch kontextbezogene, automatisierte Kundeninteraktion zu stärken und eine konsistente Kommunikation über alle Kontaktpunkte zu erreichen.

    Vortrag im Rahmen der Dialog.Konferenz.24 am 03.09.24, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de