E-CRM-Studie: Personalisierung mangelhaft

30.12.2002 - Das A und O im Electronic-Customer-Relationship-Management (E-CRM) ist die Personalisierung von Websites. Auch individuelle Angebote der Online-Shops steigern das Einkaufserlebnis und verbessern die Kundenbindung.

Doch das haben viele E-Commerce-Anbieter offenbar noch nicht erkannt.

Eine Studie des Fachtitels Absatzwirtschaft und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ergab, dass die Individualisierung von Websites noch stark verbesserungsbedürftig ist. Auch im Umgang mit E-Mail-Anfragen legen viele Unternehmen nicht gerade ausgeprägte Kundenorientierung an den Tag. Keinem der insgesamt 47 untersuchten Unternehmen war es möglich, eine E-Mail-Anfrage binnen 24 Stunden zu beantworten. Nicht gerade zeitgemäß, zumal ein 24-Stunden-Service bei der Telefonberatung vielfach gang und gäbe ist.

Im Branchenvergleich schnitten die Finanzdienstleister, Versicherer und Touristik-Unternehmen noch am besten ab. Sie reagierten - zumindest im Vergleich mit ihren Kollegen aus anderen Branchen - am schnellsten auf die Kundenanfragen per E-Mail.

Neben kurzen Reaktionszeiten auf individuelle Anfragen können auch technische Services den Grad der Kundenloyalität steigern. So genannte Assistenztechnologien wie zum Beispiel Avatare und Produktkonfiguratoren erfreuen sich wachsender Beliebtheit.

Aber welche Software ermöglicht welche Services? Dieser Frage geht die Gemeinschaftsstudie nach und hat dafür 45 Software-Lösungen hinsichtlich ihres Funktionsumfangs in den Bereichen Personalisierung, Avatare und Produktkonfiguratoren untersucht. Es wurden u.a. die Software-Pakete von Applix, CAS, FrontRange, Kana, Siebel, Onyx und Team Brendel untersucht.

Die komplette Studie E-CRM - Innovative Kundenbindung im Internet kostet 350 Euro und kann online bestellt werden.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de