Was geschieht mit Greys Dialog-Agenturen?

30.12.2002 - Die Grey-Gruppe plant für 2003 Agentur-Zusammenlegungen und Umschichtungen im Leistungsportfolio

vh Traditionsgemäß hat die Düsseldorfer Grey im Dezember ihre Pressekonferenz veranstaltet. Ganz und gar nicht der Tradition entsprachen allerdings die dort präsentierten Zahlen. Erstmals musste Deutschlands zweitgrößtes Werbenetzwerk stagnierende Umsätze melden - womit die Düsseldorfer im Vergleich zur Gesamtbranche aber immer noch gut dastehen.

Insgesamt verzeichnete die Grey- Gruppe für das Ende September abgelaufene Geschäftsjahr 1,0055 Milliarden Euro Umsatz, das Gross Income beläuft sich auf 150,75 Millionen Euro. Die Gewinnsituation der insgesamt 36 Unternehmen zählenden Gruppe hat sich laut Eigenangaben verschlechtert. Grund dafür sind Etatverluste und -kürzungen, die auch durch etliche Neukundengewinne nicht ausgeglichen werden konnten. Nun haben die Düsseldorfer für das kommende Jahr "eine Reihe von Agentur-Zusammenlegungen und Umschichtungen im Leistungsportfolio" angekündigt, die Organisation soll variabler und beweglicher strukturiert und die "qualitative Konzentration auf das Kerngeschäft" vorangetrieben werden.

Inwieweit diese Pläne sich auf die im Ranking als "Grey Dialog-Agenturen" zusammengefassten Agenturen Grey Direct, Greycc, Dynamic CRM und die argonauten auswirken, hat ONEtoONE schriftlich bei Grey in Düsseldorf nachgefragt. Überraschend: Geantwortet hat Rainer Wiedmann, Managing Partner der Agentur die argonauten in München, der im Moment offensichtlich mit gerade dieser Frage befasst ist. Die Antworten, Sie werden es feststellen, sind teilweise etwas nebulös - fest steht aber: Es tut sich etwas bei den Grey Dialog-Agenturen. Die Details hoffen wir bald nachliefern zu können ...

ONEtoONE: Agenturen, die in ihrem Segment nicht zu den Top-5 gehören, dürfen laut dem Fachblatt Horizont nicht mehr mit der Unterstützung der Grey-Gruppe rechnen. Betrachtet man drei der vier Grey Dialog-Agenturen im Einzelnen, nämlich Greycc, Grey Direct und Dynamic CRM, so belegt keine dieser Agenturen einen Platz unter den Top 5. Was also haben diese Agenturen zu erwarten?

Rainer Wiedmann: Die Ansprüche der Kunden werden immer umfassender - sie verlangen Multichannel-Strategien aus einer Hand. Und sie verlangen in ihren wirtschaftlich schwierigen Zeiten gerade im Dialogmarketing Investitionssicherheit, das heißt rechenbare Segmentierungsstrategien und den Erfolgsnachweis. Die Kompetenzfelder Markendialog, Interactive, Mobile und CRM-Beratung rücken also zusammen.

OtO: Ihr Geschäftsführungskollege Hansjörg Zimmermann sagte in der vergangenen ONEtoONE: "Wir Agenturen sind übergewichtig, unbeweglich, selbstbemitleidend und ängstlich geworden. Wo ist der Blick nach vorne? Alle reden heute über Integrierte Kommunikation - aber welche Agentur beherrscht denn diese Klaviatur wirklich? (...) Kleinen, überschaubaren Teams ohne aufgeblähten Wasserkopf gehört die Zukunft. Integrierte Kommunikationsarbeit aus einer Hand, nicht aus vielen Händen. Die Agenturen müssen schrumpfen." Wie stehen Sie dazu?

Wiedmann: Deshalb erarbeitet derzeit ein Projektteam unter meiner Führung verschiedene Szenarien, wie die Kundenanforderungen im Gesamtverbund des Grey-Netzwerks noch besser "geserviced" werden können. Dabei wird kein unbewegliches Dickschiff entstehen, sondern die kreative Stärke der lokal agierenden Einheiten erhalten bleiben, um die umfangreiche Expertise beim Kunden flexibel und gebündelt einsetzen zu können.

OtO: Welchen Stellenwert wird das Dialogmarketing generell künftig im Kommunikationsmix haben?

Wiedmann: Je kühler, nüchterner und preisorientierter die Welt wird, um so mehr werden die Menschen sich nach persönlicher, harmonischer, auf ihre Bedürfnisse eingehende Aufmerksamkeit sehnen. Und auf dem Weg von der Konsum- in die Sinngesellschaft wird One-to-one-Marketing ein Kernelement werden. Für Grey wird das Thema Dialogmarketing deshalb immer wichtiger. In den letzten Jahren konnte Grey in Deutschland hier bereits verschiedene erfolgreiche Agentur-Angebote im Markt platzieren (klassisches Dialogmarketing, Interactive inklusive Mobile Marketing, CRM-Consultancy) - immerhin ist Grey damit Nummer vier im Dialog- wie im Interactive-Ranking.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de