Chronik eines Krisenjahres

30.12.2002 - Zugegeben: Es macht mehr Freude, positive Meldungen zu verkünden. Doch eben davon gab es im Jahr 2002 nicht allzu viele - leider. Ein Rückblick auf die Branchen-Ereignisse zeigt: Für fast alle war es ein schwieriges Jahr.

Investitionszurückhaltung und sinkende Einnahmen lähmten die Wirtschaft im Allgemeinen und die Werbebranche im Besonderen. Kostensenkung und Konsolidierung waren zwar vielen Unternehmen bereits aus dem - ebenfalls schwachen - Jahr 2001 bekannt, brachten jedoch nicht immer den gewünschten Erfolg. Und so nahm schließlich eine traurige Insolvenzenwelle ihren Lauf.
Der Auftakt des Jahres 2002 war alles andere als ermutigend: Die Hamburger Dialog-Agentur Lehr & Brose musste im Januar Insolvenz anmelden. Eine Nachricht mit symbolischem Charakter: Denn mit Lehr & Brose ist eine renommierte, etablierte DM-Agentur an der schwierigen Marktlage gescheitert. Die anderen Agenturen geben sich zu diesem Zeitpunkt noch optimistisch - und mögen nicht an weitere Pleiten glauben. Bald werden sie aber von der Realität eingeholt. Im Sommer haben Insolvenzen Hochkonjunktur: Die Münchner Agentur Graffiti tritt den Gang zum Amtsrichter an, ebenso die Krefelder White Lion und die Hamburger crm. Das Jahr endet schließlich genau so ernüchternd, wie es angefangen hat: Im Dezember folgt die Meldung, dass auch b.a.s. dialog in München zahlungsunfähig ist.

Nicht nur für die Agenturen sind es harte Zeiten, auch andere Unternehmen, wie etwa die CRM-Dienstleister Prisma und iCentric sowie die Web-Agentur WWL wurden von der Finanzmisere erwischt.

Trotz allen Trübsals: Die Branche war weiter in Bewegung - und sorgte sogar für einige gute Meldungen. Erfreulich ist etwa, dass sich einige Unternehmer nicht von dem rauen Wirtschaftsklima abschrecken ließen und die Selbstständigkeit wagten. So war 2002 auch das Geburtsjahr der Agenturen Fritschpartners, High Potentials, d.pole und Max Zwo.

Ebenfalls erfreulich ist, dass das Dialogmarketing, trotz generell knapper Budgets, auch in elitären Kreisen an Renommee gewonnen hat. Im Juni wurde unter französischer Sonne erstmals der Cannes Direct Lions verliehen, und im Herbst erklärte sich schließlich der Art Directors Club bereit, auch Dialogmarketer in seine kreativen Reihen aufzunehmen.

Auch die Online-Branche sorgte in diesem Jahr - mal abgesehen von der ziemlich gefloppten InternetWorld in Berlin - für positive Neuigkeiten. Laut Nielsen Media Research sind die Ausgaben für Online-Marketing in der ersten Jahreshälfte auf 114,2 Millionen Euro gestiegen - das entspricht einem Plus von 5,4 Prozent. Zudem arbeiten die Online-Vermarkter an konstruktiven Lösungen, um Internetwerbung als festen Bestandteil im Marketingmix zu etablieren und bringen eine einheitliche Online-Währung auf den Weg.

Fest steht: 2002 war ein bewegtes Jahr. Vieles ist anders geworden - sogar die obligatorischen Weihnachtsgrußkarten. "Wir freuen uns darauf, mit Ihnen das Jahr 2003 mit Optimismus, Leistungsbereitschaft und Freude anzugehen", heißt es in einer Karte, die die ONEtoONE-Redaktion erreichte. Dem können wir uns nur anschließen. sam

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de