Der Kunde ist Kaiser!

19.11.2002 - Deutsche Versender setzen auf Qualität, Service und Kundenorientierung

"Derzeit sieht es nicht so toll aus. Jetzt sind Unternehmer gefordert, etwas zu unternehmen. Lamentieren und Wehklagen nützt vielleicht der eigenen Psyche, bringt das Unternehmen aber nicht weiter", sagte Dr. Klaus Zumwinkel, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Post, auf dem Wiesbadener Versandhandelskongress und gab damit die derzeitige Stimmungslage der Versandhändler wieder. Die Versender leiden zwar unter schlechten Rahmenbedingungen, hartem Wettbewerb und üblem Konsumklima, denken aber nicht daran, der Trübsal zu verfallen. Stattdessen setzen sie auf absolute Kundenorientierung.


Während die Branche in den vergangenen Jahren über E-Commerce oder Multichannel-Strategien diskutierte, besinnt sie sich nun auf die Erfolgsfaktoren Qualität, Service und Kundenorientierung. Ziel ist es, aus zufriedenen Kunden loyale Kunden zu machen. Denn nur loyale Kunden sind bekanntlich profitable Kunden.

Die Kundenorientierung müsse zur "Geisteshaltung im Management" werden, forderte dementsprechend Dr. Christoph Achenbach, Vorstandsvorsitzender von Quelle und Neckermann, in Wiesbaden.

Dabei haben die deutschen Versender in puncto Kundenzufriedenheit laut Kundenmonitor Deutschland 2001 in den vergangenen Jahren schon beträchtlich zugelegt. Mit Dienstleistungen wie Hotlines, 24-Stunden-Services, Warenlieferung zum Wunschtermin oder kostenloser Retouren-Abholung erweisen die Versender ihren Kunden schon jetzt viele Dienste.

Doch das reicht laut Experten noch nicht. Angesichts homogener werdender Angebote laute die wettbewerbsentscheidende Frage der Zukunft: Wer hat den besseren Service? Die Entwicklung neuer zielgruppengerechter Dienstleistungen fällt den Versandhändlern vergleichsweise leicht, da sie über professionelle Kundendatenbanken verfügen. Aus diesen Daten gilt es mit Hilfe von Customer-Relationship-Management (CRM) Kundenbedürfnisse zu identifizieren und zu befriedigen. Otto-Marketingvorstand Dr. Rainer Hillebrand sagte in Wiesbaden: "CRM - als Philosophie verstanden - ist ein ganz entscheidendes Thema, wenn wir die Zukunft beherrschen wollen!"
Der Versandhandel habe nach wie vor ein Riesenpotenzial, ist auch Dr. Thomas Steinmark, Geschäftsführer des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels (bvh), überzeugt. Steinmark prognostiziert für das Jahr 2002 einen im Vergleich zum Vorjahr stagnierenden Gesamt-Versandhandelsumsatz von 20,7 Milliarden Euro. Damit stehen die Versender weitaus besser da als ihre Kollegen aus dem stationären Einzelhandel - ob´s an der Kundenorientierung liegt? vh

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de