19.11.2002 - "Die Party ist vorüber", zitierte Keynote-Sprecherin Prof. Simonetta Carbonaro den Fiat-Chef Giovanni Agnelli. Die Märkte sind gesättigt. Statt echter Kundenbedürfnisse gibt es allenfalls noch Kundenwünsche.
Und die treffen auf ein "standardisiertes und standardisierendes Angebot", das sich nur noch durch eine Art "Make-up" an der Oberfläche unterscheidet, so die Diagnose der polyglotten Professorin von der Domus Academy in Mailand und Gründerin der Unternehmensberatung Realise.
Carbonaro entlarvte in ihrem gut besuchten Vortrag - ein Highlight des Kongresses - die Kultur der "Zuvielisation", in der eine verwirrende Vielzahl an Varianten eines im Grunde gleichen Angebots herrsche.
Doch trotz dieser eher frustrierenden Analyse verbreitete die Italienerin keineswegs Katastrophenstimmung. Die Lösung lieferte sie nämlich gleich mit. Sie liegt in der Vermittlung von Werten, denn: Werte schaffen Persönlichkeit, Transparenz und Integration. "Werte sind Mehrwert!", postulierte Carbonaro.
Um Unternehmenswerte nach außen hin glaubwürdig darstellen zu können, müsse zunächst einmal die Einzigartigkeit des Unternehmens identifiziert und nach innen kommuniziert werden. Ist das gelungen, kommt der Markenführung eine strategische Bedeutung zu: "Der Mehrwert und die Bedeutsamkeit der unternehmerischen Idee müssen in der Markenführung deutlich werden", so Carbonaro. Die Markenführung sei wichtiger als ein Kundenbindungsprogramm.
Sie empfiehlt den Unternehmen darüber hinaus, sich deutlich vom Wettbewerb zu differenzieren. Außerdem schaffe ein stabiles und einfaches Angebot Orientierung - und Orientierung ist in Zeiten der "Zuvielisation" ein entscheidendes Erfolgskriterium. vh
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de