Streit um Post-Janssen-Übernahme

29.07.1999 - Haushaltwerber fühlten sich zurückgesetzt

Nach einer zweijährigen Service-Kooperation mit der Werbeagentur Janssen hat die Deutsche Post die Düsseldorfer nun zu 100 Prozent übernommen. Vorstandschef Dr. Klaus Zumwinkel will damit die Post-Kompetenz im Bereich der unadressierten Haushaltswerbung stärken.

Die Werbeagentur Janssen, 1962 gegründet, verfügt über 30 Mitarbeiter sowie Zugriff auf ein Vertriebsnetz von 5.400 Beschäftigten. Inhaber und Firmengründer Arnold Janssen bleibt dem Unternehmen als Berater erhalten. Peter Despa ist weiterhin Geschäftsführer.

Die Übernahme war in den Reihen der in der Bundesfachvereinigung deutscher Werbemittelverteiler, BDWV, organisierten Haushaltwerber auf Unmut gestoßen, denn Zumwinkel hatte in der offiziellen Erklärung verlautbart: "Wir werden gemeinsam mit Janssen die Haushaltwerbung zu einem Qualitätsprodukt für die Kunden entwickeln." Horst Friedewald, stets streitbar wenn es um das Thema Haushaltwerbung geht, hatte daraufhin in seiner Eigenschaft als BDWV-Vorsitzender protestiert: "Die Mitglieder des BDWV sind erfolgreiche Unternehmen, teilweise seit Jahrzehnten mit besten Ergebnissen am Markt, mit erstklassigen Kundenreferenzen. Wir sind empört, wenn Zumwinkel etwa meint, die ganze Haushaltwerbung sei bisher qualitativ nicht in Ordnung und bedürfe der Post-Janssen-Firma zur Verbesserung."

Das wiederum veranlaßte Post-Sprecher Norbert Schäfer zu der Aussage in der Zeitschrift w & v, daß er trotz der Branchen-Gütesiegel an der Verteilqualität zweifle. Mittlerweile scheinen sich die Fronten beruhigt zu haben. Horst Friedewald sieht in der Übernahme selbst keine Gefahr: "Es ist das Recht von Herrn Janssen, seine Firma zu verkaufen. Die Firma Janssen bleibt für uns auch jetzt ein Wettbewerber. Eine Bedrohung durch die Übernahme sehen wir nicht."

Es bleibt allerdings die Frage, welche Konsequenzen die neue Post-Initiative für die Haushaltwerber haben wird. Sollten die Bonner in diesem Bereich weitere Unternehmen akquirieren und mit bekannt massivem Werbedruck auftreten, könnte die Luft für mittelständische Haushaltwerber dünn werden.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Julia Deptala
    Franz Peter Altemeier
    (Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.)

    Rechtliche Herausforderungen beim KI-Einsatz

    Wer haftet, wenn der KI-Algorithmus einen Fehler macht? Was müssen Verantwortliche für KI-Projekte jetzt wissen? Der Vortrag gibt einen Überblick über die aktuelle Rechtslage und zeigt, wie Compliance-Anforderungen frühzeitig erkannt und Haftungsrisiken sowie Bußgelder vermieden werden können.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 2023. Virtuelle Kongressmesse über Customer Experience mit datengestütztem Marketing und Vertrieb am 06.06.23, 11:50 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:

Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de