Bald Schluß mit unerwünschten Massen-Mails?

19.04.1999 - Um den Versand von Massen-Mailings via Internet künftig zu unterbinden, geht der Kölner Verband der deutschen Internet-Wirtschaft, eco Electronic Commerce Forum, in die Offensive.

Die Eingabe an das Europa-Parlament, eingereicht von eco und der Berliner HRP Unternehmensberatung, stützt sich auf die Befürchtung, daß die elektronischen Briefkästen künftig derartig belastet würden, daß die Akzeptanz des Internet als Kommunikationsmedium insgesamt gefährdet sei.

Um dies zu verhindern, fordert eco Änderungen am Artikel 7 der geplanten EU-Richtlinie zum E-Commerce. Der Richtlinienvorschlag, der dem Europa-Parlament zur Verabschiedung vorliegt, sieht vor, daß künftig unverlangt versandte E-Mail-Werbung erlaubt sein soll, sofern sie als Werbung gekennzeichnet ist. Mit der Eingabe richtet sich der Verband nicht generell gegen Werbe-Mails via Inter-net, sondern schlägt vor, ausschließlich E-Mail-Werbung zuzulassen, die der Empfänger selbst verlangt hat - dies ist übrigens eine Forderung, die auch der Deutsche Multimediaverband stellt.

Grundlage der eco-Initiative ist ein "Statement of Positioning" von HRP. Die Stellungnahme stellt insbesondere fest, daß E-Mail-Werbung mit bisherigen Formen des Direktmarketing nicht vergleichbar sei: "Die Kosten für den Versender sind mindestens um den Faktor 1.000 niedriger als bei allen herkömmlichen Verfahren. Dadurch gibt es faktisch kein ökonomisches Regulativ mehr, daß die Anzahl der Werbesendungen begrenzt." Nach Angaben von HRP kostet beispielsweise der Versand von 30 Millionen Werbe-Mails nur rund 10.000 Mark.

Durch das Fortfallen rechtlicher Beschränkungen käme es zu einer Werbeflut, die den Empfänger extrem belästigt. Damit sei die Werbewirkung nicht mehr gewährleistet, dem E-Commerce werde insgesamt schwerer Schaden zugefügt.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de