Versenderland Frankreich

18.02.1999 - Die deutschen Aussteller haben unterschiedliche Erfahrungen auf der SIMD gemacht

Als "mittel" stuft Walter Evrard, Geschäftsführer von Meiller France, den Erfolg der Messe für sein Unternehmen ein. Obwohl der Fulfillment-Dienstleister, der das meiller coupon shopping auch auf dem französischen Markt etablieren will, durch ein Gewinnspiel Besucher an seinen Stand zu ziehen versuchte, entstanden nicht genügend Kontakte. Evrard beklagt: "Auf die Messe kommen keine neuen Direktmarketer." Auch Banken und große Unternehmen blieben fern, so daß der Kundenkreis nicht erweitert werden könne. Zwar diene der Messestand auch der Pflege der vorhandenen Kunden. "Dies reicht aber nicht aus, um die Anlaufschwierigkeiten des in Frankreich jungen Unternehmens zu überwinden", so Evrard. Überlegungen, im nächsten Jahr nicht wieder mit einem eigenen Stand vertreten zu sein, kollidierten mit der Notwendigkeit, präsent sein zu müssen, um den Bekanntheitsgrad von Meiller France zu erhöhen.

Auch Katja Appenzeller von Wolf & Appenzeller, als Aussteller zum dritten Mal dabei, zieht ein gemischtes Resümee: Der Mittwoch ist sehr enttäuschend gewesen, Donnerstag nicht quantitativ, aber qualitativ zufriedenstellend, aber ob es eine gute Messe gewesen sei, wisse man immer erst hinterher. Warum der Papierspezialist denn überhaupt auf der SIMD vertreten ist? Weil "Frankreich ein Versenderland" sei. Kunden kommen vor allem aus Nordfrankreich, so aus Lille und Umgebung.
br>Bei Schober sind hingegen alle sehr zufrieden. "Wir hatten viele Besucher und haben viele neue Kunden gewonnen", freut sich Suzanne Hornikel, Managing Director International. Den großen Erfolg führt sie auch auf die günstige Lage des Standes im Zentrum der Ausstellungsfläche zurück. Besucher würden direkt auf den Stand zugeführt. Der Adreßverlag mit französischen Kunden wie Yves Rocher, Editions Rencontre und France Abonnements wird im nächsten Jahr ganz sicher wiederkommen.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de