Gruppendynamisch

18.02.1999 - Nach der französischen Post zweitgrößter Aussteller auf der SIMD: Die Groupe D, 1986 als Dialog-Agentur angetreten, engagiert sich heute gleich auf vier Gebieten

D VPC entwickelt Strategien für den Versandhandel. D communication mit eigener Pharma-Unit D santé ist für Kampagnen zuständig. D technologies kümmert sich u. a. um Databasemanagement sowie interaktive Medien und D consulting bietet Unternehmensberatung.
br>"Auf der SIMD wollen wir vor allem das breite Spektrum unseres Angebots im Bereich Technologie präsentieren", sagt Pressesprecherin Delphine Chorenslup. Gérard Bonvicini, Chef von D technologies, ist entsprechend im Einsatz und demonstriert einem interessierten Zuhörerkreis die neue Adreßsoftware. Bescheidener wird die kreative Arbeit vorgestellt, etwa die mehrfach prämierte Kampagne für Nivéa Baby oder die für Rodier Femme.

Alles in allem kann Präsident Sylvain Forestier auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 1998 zurückblicken. Der Umsatz wurde um 12 Prozent von 170 auf 190 Millionen Francs gesteigert. Diese positive Bilanz rechtfertigt auch den Börsengang der Groupe D, der Ende Januar vollzogen wurde. "Für uns ist die Börse nicht einfach die Krönung des Erfolgs, sondern ein wahrhafter Neubeginn", kommentiert Forestier. Im Hinblick auf die europäische Entwicklung der Groupe D, die dem unabhängigen Netzwerk Dialog Links angehört, ist diese Aktivität nur folgerichtig. "Wir wollen gleichzeitig schnell laufen und in Ruhe lernen, wie man ein Unternehmen in den internationalen Markt führt", erläutert Forestier seine Firmenphilosophie. Weitere Spezialisten, so eine Internet-Agentur, sollen in Kürze unter dem Dach der Groupe D vereint werden.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Susanne Pöhlandt
    Susanne Pöhlandt
    (Löwenstark Online-Marketing GmbH)

    Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen

    Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm.
    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung - und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 25. am 14.10.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de