Ehrenkodex gefordert

18.04.2000 - Fundraiser fordern Transparenz und Gesetzestreue

Von Heinz Fischer

Das Fundraising ist auf Erfolgskurs, das hat der 7. Deutsche Fundraising-Kongress in Leipzig vom 5. bis 7. April 2000 dokumentiert. Die First Lady des Freistaates Sachsen, Ingrid Biedenkopf, rief in ihrer Eröffnungsansprache zur Spendenwerbung auf. Sie selbst hat für ihren Verein "Notsäckel" mit einer Spendenaktion rund zwei Millionen Mark gesammelt. Die CDU-Spendenaffäre hat, so die Sprecher der BSM Bundesarbeitsgemeinschaft Sozialmarketing und Träger des Kongresses, keinen Einfluss auf Spenden im gemeinnützigen, sozialen Bereich gehabt.

Der BSM-Vorstand verpflichtete die Mitglieder strikt zu "Transparenz und unbedingter Gesetzestreue". Denn: Auch wenn die Non-Profit-Organisationen nur fünf Prozent ihrer Mittel aus Spenden erhalten und den größten Teil noch immer aus öffentlichen Zuschüssen beziehen, geht es nicht nur darum, dass nur die Kasse stimmt. In über 60 Vorträgen, Seminaren und Workshops diskutierten insgesamt 500 Experten und Teilnehmer und bemühten sich um die Lösung der ethischen Probleme im Fundraising. Bis zum nächsten Kongress soll ein "Ehrenkodex" ausgearbeitet werden. Die Liste der Experten, die diesem Credo folgten, ist lang, darunter sind Susanne Anger (DRK), Graf Strachwitz (Maecenata), Dr. Marita Haibach (MH-Consulting), Christian Meyer (MSBK,TEAM), Franz Orth (social concept), Klaus Rieth (Brot für die Welt), Patrick Tapp (Dialog Frankfurt), Gerhard Wallmeyer (Greenpeace) und Dr. Michael Urselmann(GfS). Gerhard Wallmeyer von Greenpeace Deutschland wurde für seine beispielhaften Leistungen bei der Mittelbeschaffung für gemeinnützige Zwecke mit dem Deutschen Fundraising-Preis 2000 ausgezeichnet. Wallmeyer gehört zu den Wegbereitern des Fundraising in Deutschland. Heute ist er Vorsitzender von Greenpeace Russland und leistet dort vor Ort Hilfestellung beim Aufbau der Fundraising-Aktivitäten.

Wohl kein anderes Direktmarketing-Konzept ist näher an der Forderung zur One-to-One-Kommunikation in Marketing und Werbung als das Fundraising. "Hilfe muss auf die richtige, persönliche Weise erbeten werden - dann wird sie wie selbstverständlich gewährt", sagte Frau Biedenkopf. Wie wahr - und einfach! Zahlreiche Sponsoren unterstützten die begleitende Fachaustellung, darunter die Hauptsponsoren pan-adress und social concept sowie u.a. die Bank für Sozialwirtschaft, SAZ, meiller, Direktmarketing-Buchpartner IM-Fachverlag und Fischer & Partner, die Deutsche Post, AZ Bertelsmann und Schober. Anfang April 2001 wird der 8. Deutsche Fundraising-Kongress wieder in Leipzig stattfinden.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Susanne Pöhlandt
    Susanne Pöhlandt
    (Löwenstark Online-Marketing GmbH)

    Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen

    Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm.
    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung - und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 25. am 14.10.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de