Von Dänemark aus den Norden erobern

20.06.2000 - Wenn man den Call-Center-Standort Dänemark rein geographisch betrachtet, springen einem die besonderen Vorteile geradezu ins Auge.

Das Land ist der nördlichste Teil von Mittel-/Kontinentaleuropa, der südlichste Ausläufer Skandinaviens. Zugleich verfügt es über die dänisch-deutsche Grenzregion, in der die meisten Menschen zweisprachig sind. Was man auf der Landkarte nicht sehen kann: Die meisten Dänen sind mehrsprachig, schon allein deswegen, weil dänisch nicht gerade eine reisetaugliche Weltsprache ist. 76 Prozent sprechen englisch, 52 Prozent deutsch. Wie in allen skandinavischen Ländern ist das Ausbildungsniveau generell hoch. Die eher legere Mentalität - auch typisch skandinavisch - hat zu recht flexiblen Arbeitsmarktregelungen geführt.

Für die Betreiber von Call Centern ist dabei vor allem die Möglichkeit, rund um die Uhr ohne hohe Zuschläge zu arbeiten, interessant. Trotz des hohen Lohn- und Preisniveaus in Dänemark liegt der durchschnittliche Stundenlohn mit 22 Dollar unter dem in Deutschland mit 28 Dollar, eine Folge der geringeren Steuerbelastung auf Unternehmen. Verhältnismäßig niedrig sind auch die Telefonkosten.

Diese allgemeinen Vorteile dienen als Basis einer gezielten Förderung des Call-Center-Standorts Dänemark durch die dänischen Behörden. Flemming Hald, Investment Manager der Dänischen Handelsdelegation in Stuttgart, hebt als dänische Spezialität insbesondere die Einrichtung von Standard-Service-Centern hervor. Sie sind mit Personal, Logistik und EDV ausgerüstet und fungieren als Dienstleistungszentren für ganz Skandinavien.

So hat zum Beispiel SAP ihre Call Center in Kopenhagen konzentriert und spart seitdem laut Hald 30 Prozent der Verwaltungskosten. Auch BayerNordic und DaimlerChrysler betreuen den gesamten skandinavischen Raum von Kopenhagen aus. Dies wird dadurch erleichtert, dass die skandinavischen Sprachen - bis auf finnisch - einander sehr ähnlich sind. Durch die in diesen Tagen neu entstehende Øresundregion wird ein Wirtschaftraum aus Dänemark und Schweden mit 3,2 Millionen Einwohnern geschaffen: mit mehreren Universitäten, die sich zu einer Øresunduniversität zusammenschließen, und dem größten internationalen Flughafen Skandinaviens in Kopenhagen. Nordeuropa kann deshalb als eine Region angesehen werden, meint Hald.

Call Center Europe mit Sitz im süd-jütländischen Sønderborg hat seinen Schwerpunkt auf deutsche Unternehmen gelegt. Daneben betreut das größte Outsourcing-Call Center in Dänemark und ganz Skandinavien auch US-Unternehmen, die den europäischen Markt erschließen wollen oder die finnische Touristenzentrale, die von der deutsch-dänischen Grenzregion aus für ganz Europa arbeitet.

Poul Dinsen, Verkaufs- und Marketingdirektor von Call Center Europe, betont, dass es gelungen sei, sich eine eigene Kernkompetenz aufzubauen, die Knowledge-Management und E-Commerce-Unterstützung umfasst. Angeboten werden alle Kommunikationswege, einschließlich E-Mail-Betreuung. Voraussetzung sind hochqualifizierte, sprachbegabte Agents, die bei dem hohen Ausbildungsniveau in Dänemark relativ leicht zu finden sind. Und last not least, so Dinsen: "Dänen sind freundlich und service-minded." Ein "hyggeliger" Stand-ort mit Lebensqualität und Niveau also!

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de