Pressemitteilung: Mobile Marketing formiert sich

24.01.2002 - Deutscher Ableger der internationalen Mobile Marketing Association (MMA) gegründet

Thu, 24 Jan 2002
Bei der Gründungsveranstaltung im Münchner Seehaus benennt der Verband die Förderung des Wachstums der Branche, den Schutz der Konsumenten und die Bildung eines Forums für den Dialog der unterschiedlichen Akteure im Markt als vorrangige Ziele. Mobile Marketing, so der Verband, wird eine der wichtigsten Refinanzierungsquellen für UMTS-Inhalte und Anwendungen sein.

Donnerstag, den 24. Januar 2002. Die Mobile Marketing Association (MMA) ist der Zusammenschluss von zwei internationalen Verbänden, in denen Weltunternehmen wie Nokia, Unilever und Microsoft vertreten sind. Mit der deutschen Gründung hat die MMA erstmals einen starken Verbandsarm in der Bundesrepublik, einem der wichtigsten und entwicklungsstärksten Märkte für Mobiles Marketing in Europa. Neben England verzeichnet Deutschland die größten Zuwächse in der Branche. Rund achtzig Vertreter der Telekommunikationsbranche, Gerätehersteller, Agenturen und Werbetreibende nehmen an der Gründungsveranstaltung im Münchner Seehaus teil. "Die Resonanz bei den Anmeldungen war überwältigend und zeigt uns auf eindrucksvolle Weise die rasante Entwicklung in Deutschland", so Ulrich Pietsch, Country Director der MMA Deutschland.

Kernziele der MMA Deutschland sind neben der Förderung des Wachstums der Mobile-Marketing-Industrie der Schutz der Konsumenten und die Etablierung eines gemeinsamen Forums der unterschiedlichen Marktteilnehmer: Mobilgerätehersteller, Mobilfunk-Betreiber, Agenturen und Werbetreibende. Im Konsumentenschutz ist die Einhaltung des Permission-based-Ansatzes, der ein Versenden von Werbebotschaften an Endkonsumenten, die nicht eingewilligt haben, verbietet, wichtigstes Ziel. Verbandsmitglieder arbeiten ausschließlich nach diesen Grundsätzen. "Nach erfolgreichen Kampagnen in 2001 hat sich Mobile Marketing als fester Bestandteil im Marketing-Mix großer Werbetreibender wie Nestlé, 20th Century Fox, e.on etc. etabliert. In der Zukunft sehen wir eine tragende Rolle der mobilen Werbung zur Vergünstigung von UMTS-Inhalten und Anwendungen. Mobile Marketing wird der dritten Mobilfunkgeneration zum Durchbruch im Massenmarkt verhelfen", so Ulrich Pietsch weiter.

Die MMA (Mobile Marketing Association) geht aus der Fusion der zwei führenden Verbände für Mobile Marketing - der globalen Wireless Advertising Association (WAA) und der auf Großbritannien fokussierten Wireless Marketing Association (WMA) -hervor. Über 120 Unternehmen in den USA, Europa und Japan wie Unilever, Ericsson, Motorola, Nokia, Microsoft, AOL, Ogilvy Interactive, Vodafone, Orange sowie Mobile Marketing-Agenturen wie 12snap, Flytxt, Mindmatics und Yoc sind bereits aktive Mitglieder.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de