10,00 DM als unlauteres Anlocken?

09.01.2002 - Die Kanzlei Wienke & Becker hat ihre Schwerpunkte in den Rechtsgebieten Direktwerbung, Urheberrecht und Verlagsrecht gelegt. ONEtoONE veröffentlicht unredigierte Mitteilungen der Kanzlei zu diesen Themen...



* * 10,00 DM als unlauteres Anlocken? * *
OLG Köln 6 U 140/00; Urteil vom 30.03.2001




Gewährt ein Möbelhaus an Stammkunden einen Gastronomie-Gutschein im Wert von 10,00 DM, die den Inhaber berechtigen, während einer Jubiläumsveranstaltung zwei verbilligte Mittagessen zu erwerben, dann stellt dies noch kein unlauteres Anlocken im Sinne von § 1 UWG dar.

Hier ging es um ein Möbelhaus, welches ein Jubiläum feiern wollte. Namentlich erfasste Stammkunden erhielten praktisch als Geschenk einen Gutschein. Damit konnte man während einer Jubiläumsveranstaltung, die vom Möbelhaus ausging, dort im Wert von 10,00 DM kostenlos speisen. Bis vor kurzem wäre eine solche Werbemaßnahme noch der sehr engen Rechtsprechung zum unlauteren Anlocken zum Opfer gefallen. § 1 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb verbietet sittenwidrige Werbung.

Eine der Fallgruppen, die die Rechtsprechung hierzu gebildet hat, betrifft das unlautere Anlocken durch sachfremde Anreize. Immer dann, wenn der Kunde davon abgehalten wird, sich mit der Preiswürdigkeit der Ware zu befassen und auch Wettbewerbsangebote einzuholen, weil er lieber in den Genuss der Verlockung kommen möchte, sollen solche Werbemaßnahmen sittenwidrig sein. Häufig findet sich bei den Gerichtsurteilen die Wendung, dass sich der Verbraucher gleichsam magnetisch angezogen von der Verlockung zum Geschäft aufmache bzw. die Kaufentscheidung treffe.

Bislang hatten die Gerichte bei Zugaben fast immer auch ein unlauteres Anlocken angenommen. Im Zuge der Abschaffung von Rabattgesetz und Zugabeverordnung ist jedes Urteil bemerkenswert, welches diese bisherige Rechtsprechung durchbricht.

Der für Wettbewerbssachen zuständige 6. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln entschied nunmehr zu dem konkreten Fall, dass ein unlauteres Anlocken nicht vorliegt, wenn ein Betrag von 10,00 DM per Gutschein gewährt wird. Dies gilt jedenfalls für die Möbelbranche. Das Landgericht Köln hatte dies noch anders bewertet und die Werbeaktion verboten. Die Senatsmitglieder hielten es allerdings für ausgeschlossen, dass ein Verbraucher derart magnetisch angezogen wird, dass er sich sofort zum Möbelhaus begibt und dort Umsätze tätigt.

Praxistipp: Das Urteil ist ein wichtiger Meilenstein bei der Auslotung der neuen Möglichkeiten nach dem Fall von Rabattgesetz und Zugabeverordnung. Allerdings ist Vorsicht geboten, wenn man dieses Urteil auf alle möglichen Branchen übertragen möchte. Bei Waren des täglichen Bedarfs (Brot, Butter etc.) liegt es auf der Hand, dass ein 10,00 DM Gutschein durchaus noch eine Anlockwirkung entfalten kann. Übertragbar dürfte das Urteil für andere hochpreisige Waren sein, wie zum Beispiel im Bereich des Kfz-Handels oder hochwertiger Unterhaltungselektronik.

Quelle: Rechtsanwalt Rolf Becker, Rechtsanwälte WB-K, Köln, Bonner Straße 323, 50986 Köln

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de