M-real-Studie: Helles Papier bevorzugt!

31.12.2001 - Nicht nur das gedruckte Wort oder Bild hinterlassen Eindruck beim Leser, sondern auch das Papier, das den Druck trägt.

Das fanden Psychologen der Universität Helsinki im Auftrag des finnischen Papierkonzerns M-real heraus.
Befragt wurden zwischen 1998 und Frühjahr 2001 in Finnland zunächst 100 überwiegend weibliche Leser, darunter auch Papier- und Druckspezialisten. Je heller das Papier, desto positiver waren die Reaktionen auf die Papierprobe. Auch die Abbildungen kommen nach Meinung der Testpersonen auf hellerem Untergrund besser zur Geltung. Die Einschätzung der Druckexperten wich übrigens nicht wesentlich von der Laien-Meinung ab.

Die Forscher legten den Lesern Blanko-Papierbögen, gedruckte Fotos und hochwertige Magazin-Dummys vor. Es handelte sich in erster Linie um Hochglanz-Modemagazine, daher wurden weibliche Testpersonen bevorzugt. In 90-minütigen Interviews sollten die Testpersonen ihre Eindrücke von den Papierproben beschreiben. Die meisten Leserinnen empfanden helles Papier als anregend und angenehm, gräuliches oder gelbliches Papier dagegen als unangenehm - unabhängig von der Art der Probe. Am beliebtesten war bei den Lesern dichtes und festes Papier, während dünnes, glattes und instabiles Papier nicht sehr gut ankam.
Die Publishing-Spezialisten vernachlässigten die Haptik des Papiers dagegen eher bei ihrer Bewertung. Das begründet Michael Siekiera, Sales Director Publishers, mit unterschiedlichen Herangehensweisen: "Ein Produktioner denkt beim Drucken nicht unbedingt an das Lesererlebnis, und ein Papiereinkäufer zieht eher die Kosten in Betracht."
Das soll sich laut Siekiera allerdings ändern, M-real will künftig verstärkt als Papierberater auftreten. Für Verlage und Magazine will der Papier-Spezialist testen, mit welchen Papieren welche Zielgruppen beglückt werden können. Denn favorisiert die Damenwelt eher festes, helles Papier, so könnte es durchaus sein, dass die Herren der Schöpfung für ihr Automagazin eine ganz andere Papierart bevorzugen. Siekiera: "Ich arbeite seit zwölf Jahren in Verlagen. Ich weiß, dass der Papierkauf oft eine Bauchentscheidung ist. Da muss mehr Stringenz rein."
Die Studie soll laut Marjo Halonen, Marketing Manager Publishing bei M-real in Espoo bei Helsinki, permanent überarbeitet werden. Neben der Universität Helsinki werden auch andere Forschungsinstitute einbezogen. Konkrete Fallstudien mit Zeitschriftenverlagen sollen M-real dabei helfen, Kundenwünsche besser zu berücksichtigen. go

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de