31.12.2001 - Von grausam bis genial - die Kataloge des Jahres 2001
"Tolle Entwicklungen" bescheinigte DM-Urgestein Uwe H. Drescher der Katalogbranche angesichts der über 80 Einreichungen für den Wettbewerb "Katalog des Jahres 2001", dessen Gewinner im Rahmen des Versandhandelskongresses gekürt wurden.
Um den alljährlich wiederkehrenden "Mauschelvorwürfen" von vornherein den Wind aus den Segeln zu nehmen, hatte die Jury in diesem Jahr nach einem neuen Bewertungssystem geurteilt, und eben das führte laut Drescher zu dem "objektivsten Ergebnis, das wir je präsentiert haben". Dass ein Katalog nicht einfach ein schlichtes Konglomerat von Produktangeboten ist, merkte auch der emotionsfreieste Zuhörer bei Dreschers leidenschaftlicher Siegerpräsentation. Da war von einem "schon fast genialen" Einstieg in den Saalfrank-Katalog die Rede, und von den Käthe-Wohlfahrt-Katalogmachern hieß es: "Die Leute, die diese Texte machen, lieben ihr Angebot."
Allerdings hält der Mann bekanntlich auch mit Kritik nicht hinterm Berg, und die traf diesmal ungefiltert die Einreicher für die Kategorie des besten Online-Shops. Die insgesamt 14 Einreichungen seien "an Grausamkeit teilweise nicht zu überbieten!", Juror Prof. Siegfried Vögele habe diese Kategorie angesichts der Qualität gar gleich komplett streichen wollen, schimpfte Drescher.
Nun macht Drescher aus seiner Aversion gegen das Internet keinen Hehl. Allerdings wäre seine Klage, viele Online-Shops präsentierten viel zu viel Weißraum auf der Homepage, schlicht mit den richtigen Monitor-Voreinstellungen aus der Welt zu schaffen. Web-Liebhaber frotzelten im Nachhinein, die Jury hätte wohl den "Order-Starter" auf der Tastatur gesucht.
Der ungezügelte Missmut der Jury traf jedenfalls auch den Sieger der Online-Kategorie, Franz Heimpel, Chef und einziger Angestellter von Mega Vital Shop in Gräfeling. Der wurde mit den Worten "... von dem, was wir vorgelegt bekommen haben, war dies das Beste" auf die Bühne gebeten. Heimpel freut sich trotzdem und kommentiert gelassen: "Herr Drescher mag wohl keine Online-Shops."
Der Mega Vital Shop ist seit März 1999 im Netz, verzeichnet zwischen 7.000 und 10.000 Visits täglich und erwirtschaftet im Jahr 2001 voraussichtlich 1,5 Millionen Mark. Darauf angesprochen, ob er seinen Shop angesichts der Jury-Kritik nun einem Relaunch unterziehe, sagt Heimpel: "Ich lerne am meisten von meinen Kunden und verbessere den Shop deshalb eigentlich permanent." Und das wiederum dürfte der Jury sowie all den test- und optimierungsgeprüften Traditionsmarketern doch aus dem Herzen sprechen. vh
Katalog des Jahres 2001
Hauptwettbewerb Business-to-Business: SAALFRANK
Urteil der Jury: "... großzügig, gute Preiskommunikation, moderne Fotoauffassung, gute Stopperseiten, gute Blickfixierung, verkäuferisch sehr gut durchdacht"
Hauptwettbewerb Business-to-Consumer: BABY-WALZ
"... emotionale Fotoauffassung, lebendig, abwechslungsreich, verkäuferisch, plakative Produktpräsentation"
Bester Online-Shop: MEGA VITAL SHOP
"... von dem, was wir vorgelegt bekommen haben, war dies das Beste"
Bestes Layout: KÄTHE WOHLFAHRT
"... fantastische Aufmachung mit sehr viel Aufwand und Liebe zum Detail, sehr gut verkäuferisch aufgearbeitet"
Bester Verkaufstext: WALBUSCH
"... lebendig und informativ, klar herausgearbeiteter Produktnutzen"
Beste Neuerscheinung: AVENA - Ihr Gesundheitsversand
"... gute Erklärungen, gute Abbildungen, extrem zielgruppengerechte Copy"
Innovativstes Konzept: BATANIA DIRECT
"... kundenorientiert, klar, gute Darstellung des Bestellvorgangs"
Bester Relaunch: SUCCES
"... edel, übersichtlich und emotional, mit einer lebendigen Fotoauffassung"
Katalog des Jahres 2001/Die Jury:
Uwe H. Drescher Jochen Heine Gerhard Kirchner Helmut Pflaumer Prof. Siegfried Vögele
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de