31.12.2001 - Der Versender Witt Weiden ist der schlagende Beweis, dass sich oberpfälzische Bescheidenheit letztlich auszahlt.
Unter 17 nominierten Versendern wurde das 1907 von Josef Witt gegründete Unternehmen zum Versender des Jahres 2001 gewählt, gefolgt von Conley´s und dem zur Neckermann Gruppe gehörenden Spezialversender Happy Size. Das Unternehmen Josef Witt in Weiden sei "ein Versandhaus, das eine lange Tradition hat und über das man kaum etwas weiß", sagte Martin Groß-Albenhausen, Chefredakteur des Versandhausberaters, in seiner Ansprache auf dem Versandhandelskongress. Laudator Gert Rippl bestätigt: "Die Manager von Witt Weiden sind ganz große Schweiger." Dabei hätte das Unternehmen viel Interessantes zu erzählen. Zum Beispiel, dass es das allererste war, das die Nachnahme als Zahlungsweg angeboten hat. Oder dass 1934 - Witt war mittlerweile zum größten Textilversandhaus Deutschlands avanciert - die Mehrheit der Deutschen in Witts Bettwäsche schlief. Oder dass der erste TV-Spot eines Versenders im deutschen Fernsehen von den Weidenern kam. Allerdings gehören auch für Witt zu den guten Zeiten die schlechten. Richtig schlecht ging es dem Textil-Spezialversender Mitte der 80er Jahre. Der OTTO Versand erwies sich damals als Retter des Traditionsunternehmens - in Gestalt der OTTO-Tochter Schwab, die Witt übernahm. Eine Investition, die sich ausgezahlt hat, denn Witt Weiden erwirtschaftet laut Eigenangaben seit mittlerweile 14 Jahren Zuwächse über dem Branchenschnitt. Inzwischen machen die Oberpfälzer über eine Milliarde Mark Umsatz. Laudator Rippl sagte: "Witt Weiden ist eines der ertragsreichsten, gesündesten und bestorganisierten Versandhäuser, die es in Deutschland gibt." Es zeige, dass Erfolge dauerhaft möglich sind, wenn man seine Zielgruppe kennt und gut behandelt. Witt Weidens Sprecher der Geschäftsführung Arnulf Lieb kommentiert nonchalant: "Wer arbeitet, ist vor Erfolg nie sicher." Er pflegt den Nimbus der Bescheidenheit: Eigentlich agiere man lieber im Verborgenen, denn "der Erfolg ist so ziemlich das Letzte, was einem verziehen wird". Lieb führt den Erfolg des Versenders auf die schon "fast sture Ausrichtung" auf die konservative und qualitätsbewusste Zielgruppe, das motivierte Team und last but not least auf Glück zurück. Dass derlei Bescheidenheit keineswegs mit Naivität gleichzusetzen ist, zeigt ein Satz der Weidener auf ihrer Homepage im Internet. Dort heißt es zum Erfolgsrezept: "Natürlich wollen wir alles daran setzen, unseren Mitbewerbern auch weiterhin die Hacken zu zeigen." vh
Gegründet: 1907, seit 1987 im OTTO-Konzern
Konzernmutter: OTTO Versand
Muttergesellschaft: Schwab-Versand AG
Geschäftsführer: Arnulf Lieb (Sprecher), Thomas Groß, Wolfgang Jess, Ulrike Kellner
Beiratsvorsitzender: Rolf Schäfer
Mitarbeiterzahl: 2.000
Umsatz: rund 1 Milliarde Mark
Vertriebsgebiete: Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich
Multichanneling: Versandhandel, Internet, 56 Stationär-Fachgeschäfte
Quelle: www.witt-weiden.de
Nominierungen zum Versender des Jahres 2001:
Baldur Garten
Baur
Compass Yachtzubehör
Conley's
Frontline
Grüne Erde
Hagen Grote
Happy Size
Rudolf Haufe Verlag
Hawesko
Jokers Restseller
Robert Klingel
Schneider, Wedel
Topdeq
Orion Versand
Otto Versand
Witt Weiden
Versender des Jahres/Die Jury:
Jörg Bernhard, Gerhard Budde, Michael Heemann, Uwe H. Drescher, Wilfried Brömstrupp, Peter Reincke, Wulf Lembke, Rainer H. Wagner, Helmut Ritter, Helmut Pflaumer, Dieter Reinhard, Gerhard Kirchner, Gert Rippl, Martin Groß-Albenhausen
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de