19.12.2001 - Mode und Geschenke werden Renner im Netz
Eine Studie der Deutschen Post bestätigt eine zunehmende Verlagerung in der Liste der nachgefragtesten Produkte im Online-Shopping: Nach Angaben der eCommerce Facts, die zum dritten Mal in Zusammenarbeit mit ComCult Research und rheingold unter 1.200 Befragten erhoben wurde, bleiben Unterhaltungsmedien zwar unangefochten an der Spitze - 68 Prozent der Befragten gaben an, Bücher, CDs und Videos zu kaufen. Modeprodukte, Geschenkartikel und Parfüm werden aber zunehmend stärker geordert. Die Studie untersucht vor allem die Wünsche und Forderungen der User hinsichtlich des E-Commerce und stellt branchenspezifische Analysen bereit. Wie im vergangenen Jahr verlangen die Befragten mehr Komfort und Sicherheit beim Einkauf, allerdings sei gegenüber der Vorjahresbefragung ein größeres Vertrauen in Online-Shops zu vermerken, so Post-Sprecherin Ina Quilling: "Die Skepsis ist noch vorhanden, nimmt aber ab." Glaubt man den Analysten, nimmt übrigens die Bedeutung der Werbung für die Neukundengewinnung generell ab. Vor allem Banner haben nur noch jeden Fünften auf einen Online-Shop gelockt. Hingegen nimmt die Bedeutung von viralem Marketing, sprich Empfehlungen aus dem Freundeskreis, zu. Und: 36 Prozent der Befragten haben drei bis fünf Shops für den Einkauf genutzt, lediglich 21 Prozent konzentrierten sich auf einen Shop.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de