21.09.2001 - Der DDV hat bei der Kölner INRA Deutschland eine Studie über die Wirkung von Prospekten in Auftrag gegeben. Anhand eines Baumarkt-Prospekts sollte u.a. die Werbewirkung analysiert werden.
Anhand eines Baumarkt-Prospekts sollte u.a. die Werbewirkung analysiert werden. Das Ergebnis: Wird der Prospekt direkt an potenzielle Interessenten verschickt, erzielt er mindestens die gleiche Werbewirkung wie eine Zeitungsbeilage. Laut Studie wird der direkt zugestellte Katalog tendenziell intensiver gelesen. 42 Prozent der Befragten würden es bedauern, wenn sie den Prospekt per Direktsendung nicht mehr erhalten würden. Bei der Beilage betrug dieser Anteil nur 36 Prozent.
Weniger als zehn Prozent aller Befragten warfen den Prospekt ungelesen weg. Im Gegenteil: Etwa 43 Prozent aller Befragten haben ihn sogar aufbewahrt und etwa 15 Prozent erwiesen sich als gründliche Prospektleser. Auch hier gilt, dass der direkt zugestellte Katalog höhere positive Werte erzielt als die Beilage. "Der oft behauptete Image-Transfer von der Zeitung auf die Beilage ist damit widerlegt", glaubt DDV-Geschäftsführer Holger Albers. Fragt sich allerdings, ob die Methode, nur einen - und zudem einen sehr monothematischen - Prospekt auf seine Wirkung hin zu untersuchen, ausreicht, um eine solche Aussage zu treffen. mac/vh
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de