Umfrage: Direktmarketer sind optimistisch

21.09.2001 - Der Deutsche Direktmarketing Verband (DDV) in Wiesbaden hat vor der DIMA rund 200 DDV-Mitglieder zu der Geschäftsentwicklung in ihren Unternehmen gefragt.

Das Ergebnis: Rund 63 Prozent verzeichnen in diesem Jahr wachsende Umsätze, bei 27 Prozent laufen die Geschäfte unverändert und nur zehn Prozent beklagen einen Umsatzrückgang im Vergleich zum Vorjahr. Das ist angesichts der gegenwärtigen Wirtschaftsflaute äußerst überraschend. Glaubt man der Umfrage, lassen sich die DM-Unternehmen in ihrem Optimismus nicht erschüttern: 56 Prozent der Befragten haben neue Mitarbeiter eingestellt - und mehr als 75 Prozent rechnen für das Jahr 2002 mit weiteren Umsatzsteigerungen.
DDV-Geschäftsführer Holger Albers bilanzierte auf der DDV-Pressekonferenz im Rahmen der Düsseldorfer DIMA, dass sich die DM-Branche mit diesen Wachstumsprognosen von den klassischen Werbern absetze. Die Erklärung dafür liegt laut DDV darin, dass
die Messbarkeit von Response immer wichtiger wird,
die Direktmarketer Nischen gefunden haben, in denen sie Spezialisten sind,
klassische Werbebudgets in Richtung Customer-Relationship-Management umgeschichtet werden,
der Markt einen hohen Bedarf an Kundendaten hat.
Das Wachstum werde allerdings innerhalb der Direktmarketing-Branche unterschiedlich ausfallen. "Agenturen und Berater werden ebenso überproportional wachsen wie Druck- und CRM-Dienstleister", prophezeit Albers, Call-Center-Dienstleister und New-Economy-Unternehmen müssten sich hingegen auf vergleichsweise schwächere Wachstumsraten einstellen.
"Die Direktmarketing-Branche hat exzellente Perspektiven", so Albers. Er schränkt allerdings auch ein, dass sich die "rasante Steigerung" der letzten Jahre nun "leicht in die Horizontale" neige. vh

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de