Deutsche Unternehmen haben Nachholbedarf in Sachen Database Marketing

14.07.2000 - Rapp Collins Consulting in Hamburg hat im Auftrag von Marketic Deutschland von Dezember 1999 bis Januar 2000 insgesamt 427 Marketingleiter deutscher Unternehmen zum Thema Database Marketing telefonisch befragt. 157 Befragte gaben detailliert Auskunft über Direktmarketing-Aktionen und den Stand des Database Marketing in ihren Unternehmen. Die Ergebnisse der Untersuchung liegen jetzt vor:

Laut Studie verfügen alle befragten Unternehmen über eine eigene Marketingabteilung, eine eigene Abteilung für Direktmarketing leistet sich aber lediglich ein Drittel. Noch schlechter sieht es beim Thema Database Marketing aus - hier verfügt nur ein Fünftel der befragten Unternehmen über eine eigene Abteilung. Laut Dr. Michael Ceyp, Manager New Business Development bei Rapp Collins Consulting, offenbart sich hier "noch ein breiter Nachholbedarf im Sinne der Institutionalisierung von Verantwortlichkeit".
Obwohl kaum eigene Database-Kompetenzen in den Unternehmen etabliert sind, wird die Adressselektion für Direktmarketing-Aktionen dennoch von der Mehrheit der Unternehmen intern vorgenommen - hier dürfte eine Menge Optimierungspotenzial vorhanden sein. Satte 95 Prozent der befragten Unternehmen setzen im Direktmarketing auf das klassische Mailing, gefolgt von Coupons und Infolettern. Mit 52 Prozent steht die Kundenzeitschrift an vierter Stelle, wenn es um den Dialog mit den Kunden geht.
Auch der Einsatz von E-Mails zählt mittlerweile zum Dialogportfolio. Dazu Dr. Ceyp: "Die Nutzung von E-Mails hat inzwischen zur Anwendung des Faxgerätes nahezu aufgeschlossen, sodass schon kurzfristig damit gerechnet werden kann, dass E-Mails die Verbreitung von Faxsendungen überflügeln werden. Vor diesem Hintergrund überraschen die zum Teil massiven Anstrengungen einiger Anbieter, entsprechende E-Mail-Adressverzeichnisse zu generieren, nicht. Diese Entwicklung gilt trotz rechtlicher Bedenken sowohl für den Bu- siness-to-Business- als auch für den Business-to-Consumer-Bereich."
Die Unternehmen lassen sich ihre Mailings übrigens einiges kosten. Laut der Befragung geben drei Prozent der Unternehmen die Stückkosten pro Mailing mit mehr als 10 Mark an, immerhin 13 Prozent zahlen zwischen 5 und 10 Mark pro Mailing, bei 40 Prozent liegen die Stückkosten zwischen 2,50 Mark und 5 Mark.
Wer allerdings auf Dialogmarketing setzt, muss auch über eine professionelle Database verfügen. Das haben laut der Befragung immerhin 49 Prozent der Unternehmen erkannt und werden in den kommenden zwölf Monaten ihre Database-Marketing-Aktivitäten verstärken. Weitere 19 Prozent haben dafür einen Zeitraum von fünf Jahren angegeben. Nur 26 Prozent sind mit dem aktuellen Stand ihrer Database zufrieden.
Dr. Ceyp kommentiert: "Dieses recht zweigeteilte Bild belegt einerseits, dass Database Marketing innerhalb der Unternehmen einen hohen Problemdruck generiert wie kaum ein anderes Thema. Andererseits verharrt ein beträchtlicher Anteil von Unternehmen auf dem gegenwärtig erreichten Stand und vergibt damit leichtfertig Chancen zur weiteren Optimierung."

Rapp Collins Consulting,
Dr. Michael Ceyp,
E-Mail: ceyp@fhrc.de

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de