GHP und DMFactory führen Lettershop Schonard weiter

15.02.2001 - Die monatelangen Gerüchte um die drohende Pleite von Lettershop Schonard in Dettingen haben offensichtlich ein Ende: Die Bamberger GHP will in einem gemeinsamen Joint Venture mit der Stuttgarter DMFactory die Geschäfte des Lettershop Schonard weiterführen.

Beide Unternehmen sind zu 50 Prozent an der neu gegründeten Auffanggesellschaft LS Dialogmarketing GmbH beteiligt. Geschäftsführer des neuen Unternehmens werden vo-raussichtlich GHP-Chef Dr. Jürgen Wolf und Helmut Klemisch von der DMFactory. Schonard-Chef Gerhard Erdkönig wird dem Unternehmen in der Geschäftsleitung erhalten bleiben.
"Lettershop Schonard ist technisch hervorragend und hat eine gute Reputation im Markt, es ist ein im Kern guter Betrieb, den wir erhalten wollen", erklärt Wolf. "Wir wollen die Aktivitäten von Lettershop Schonard mit den Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern weiter fortführen." Ob Mitarbeiter entlassen werden müssen, steht derzeit noch nicht fest, man wolle das aber möglichst verhindern, so Wolf. Derzeit arbeitet ein Interims-Management gemeinsam mit dem Führungsteam von Schonard an einer aktuellen Bestandsaufnahme. Das Unternehmen, das neben dem Stammgeschäft im Bereich Dokumentenmanagement und Hochsicherheitslösungen positioniert werden soll, wird voraussichtlich als eigenständiges Profitcenter agieren.
Zunächst einmal rechnen die Joint-Venture-Partner mit einer einjährigen Sanierungs- und Konsolidierungsphase. Dann wird voraussichtlich auch das Management neu formiert.
Die GHP verbreitert - auch durch die hinter dem Joint-Venture-Partner DMFactory stehende Beck-Gruppe - ihre Leistungspalette, zum Beispiel im Bereich Logistik, Lagerhaltung oder eben Dokumentenmanagement. Damit werde man für Kunden, wie zum Beispiel Finanzdienstleister, noch attraktiver, so Wolf. Die Bamberger steigern ihren Umsatz mit diesem Engagement auf voraussichtlich rund 350 Millionen Mark, den sie dann mit circa 1.800 Mitarbeitern erwirtschaften.
Lettershop Schonard, der aufgrund des Preisverfalls und einiger Großkundenverluste mit Schwierigkeiten zu kämpfen hatte, beschäftigt derzeit 400 Mitarbeiter an mehreren Standorten. Neben dem Stammhaus in Dettingen gibt es noch Töchter in Budapest und Hongkong. Zu den Kunden zählen unter anderem Reader´s Digest, Bausparkasse Schwäbisch Hall, DaimlerChrysler und der ADAC. Das Unternehmen ist 1957 als Verlag für Direktwerbung von August Schonard gegründet worden. vh

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de