Lettershop-Verband IDL vor dem Aus?

15.02.2001 - Dem auf der DIMA im September 2000 von zehn Gründungsmitgliedern aus der Taufe gehobenen Interessenverband Deutscher LettershopUnternehmen, IDL, könnte nach nur kurzer Existenz ein jähes Ende beschieden sein.

IDL-Vorstandsmitglied Kurt W. Welz, Chef von Welz Direktmarketing, wird auf der für Mitte März angekündigten außerordentlichen Mitgliederversammlung den Antrag auf Auflösung des Verbandes stellen. Warum? "Ich bin kein Frühstücksdirektor. Wenn ich etwas mache, dann mache ich es richtig", sagt Welz, der das mangelnde Engagement der IDL-Mitglieder beklagt. Ein Verband müsse ein klares Ziel haben und das auch verwirklichen - der IDL sei da leider etwas träge. Welz beurteilt die Gründung des derzeit 24 Mitglieder starken IDL dennoch positiv, denn man habe in nur wenigen Monaten durchaus einiges bewegt: Der IDL war angetreten, der Deutschen Post Paroli zu bieten. Zudem hatten sich einige Vertreter der Lettershop-Branche im Deutschen Direktmarketing Verband, DDV, nicht richtig aufgehoben gefühlt. Ziel war, im IDL die Interessen zu bündeln und eine Branchen-interne Kontakt- und Know-how-Plattform zu schaffen. Seit der Gründung des IDL habe sich, so Welz, der DDV stärker um die Lettershop-Unternehmen gekümmert und auch die Deutsche Post hat sich gerührt: Bei den Bonnern ist eigens die Position des Lettershop-Beauftragten geschaffen worden - Thomas Nollenberger kümmert sich jetzt um Kooperationen mit den Lettershops. Lautet also das Resümee: Ziel erreicht - Verband überflüssig? IDL-Mitgründer Wolfgang Brand, Geschäftsführer des BIT Lettershop, sieht das anders: "Wir werden die Flinte nicht ins Korn werfen! Es ist doch so: Erstmal sind alle begeistert und dann kommt man an den Punkt, an dem die Euphorie nachlässt - diesen Punkt muss man überwinden." Sicherlich würden manche Mitglieder nicht in wünschenswertem Maße mitarbeiten, allerdings hätten Lettershops zu dieser Jahreszeit Hochsaison, sodass alle stark im Tagesgeschäft eingebunden seien. Brand jedenfalls will für den Erhalt des IDL kämpfen und auch weitere Mitglieder werben. vh

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Ann-Sophie Sell
    Ann-Sophie Sell
    (DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e. V.)

    Excellence in Direct Creativity - Ideen bleiben der Schlüssel zum Erfolg!

    Die besten Dialogkampagnen zusammen mit insights und Daten aus dem Performance Marketing zeigt Ann-Sophie Sell in ihrem Vortrag . Sie stellt die besten Dialogkampagnen des Jahres vor und zeigt, warum sie besonders erfolgreich waren:

    • Welche Dialogkampagnen konnte die Max-Award-Jury 2024 überzeugen?
    • Was zeichnet die Preisträger aus?
    • Womit konnten die Marketingkampagnen besonderen Wert kreieren?
    • Welche Pattern lassen sich ableiten und wie kann man diese durch Daten belegen?
    • Konkrete Takeouts: Was sind die Schlüssel für erfolgreiches Direkt Marketing im Jahr 2025?
    Der MAX-Award ist seit 40 Jahren der wichtigste Award für die kreativsten und wirkungsvollsten deutschsprachigen Direktmarketing-Kampagnen - veranstaltet vom Deutschen Dialogmarketing Verband.

    Vortrag im Rahmen der Dialog.Konferenz.24 am 03.09.24, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de