d + s online prüft Zusammenschluss mit Camelot

02.06.2001 - Betriebswirtschaftliche Prüfung in ca zwei Monaten abgeschlossen

Die Hamburger d + s online AG prüft derzeit eine Übernahme der Münchner Camelot tele.communication.online AG. Ein Letter of Intent liegt vor, etwa zwei Monate kann das Prüfverfahren laut Dr. Jörg Schilliger von d+s online dauern. Obwohl der Aktienkurs von Camelot zurzeit nicht vielversprechend ist, meint Schillinger, man passe gut zusammen und werde eventuelle "Macken ausbügeln". Eine betriebswirtschaftliche und rechtliche Überprüfung sei freilich notwendig.
"Camelot ist CRM-Spezialist, d+s ist auf E-Transaction spezialisiert, da ergänzen sich die Leistungsportfolios." Außerdem sei d+s mehr im Norden und Osten vertreten, während Camelot den Süden und Westen abdecke. "Wir wären mit unseren CRM- und Customer-Care-Dienstleistungen dann flächendeckend vertreten und würden uns noch vor b u.w positionieren", so Schillinger (b u. w belegt derzeit Platz drei des Call-Center-Ranking).
Ein Zusammenschluss würde auch die Expansion ins Ausland vorantreiben: "Wir wollen in jedem Fall ins Ausland." Zunächst peilt d + s online eine Ausweitung nach Nord-, West- und Osteuropa an, da hier eine telefonfreudige Infrastruktur herrsche. Zu den Kosten der potenziellen Camelot-Übernahme schweigt sich Schillinger noch aus. Camelot-Geschäftsführer Thomas Zacharias mag von einer Übernahme nicht sprechen, vielmehr handele es sich um einen "Merger under Equals". Aus zwei Unternehmen werde ein drittes entstehen, beide Namen sollten dabei möglichst erhalten bleiben. Zacharias: "Dieser Punkt wird momentan diskutiert. Der Name des neuen Unternehmens muss ja auch international geeignet sein." Der Vorstand werde paritätisch aus beiden Unternehmen besetzt. Zacharias: "Ich bin extrem glücklich." go

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de