CRM: Entscheidung eines Einzelnen?

17.04.2001 - Entscheidet ein Top-Manager allein über die Einführung von CRM?

Nur mit der Unterstützung mindestens eines Top-Managers hat ein CRM-Projekt eine Zukunft. Das glaubten zumindest 60 Prozent von 150 befragten CRM-Kunden und -Anwendern auf der CeBIT.
Die Umfrage war vom CRM-Hersteller update.com in Dreieich-Sprendlingen initiiert worden. Demnach sind sich die meisten Anwender darüber im Klaren, dass letzlich einzelne Manager über die Einführung von CRM-Systemen entscheiden und ohne die Überzeugung der Firmenführung CRM kaum Erfolg haben wird.
50 Prozent der Befragten schätzten den Aufwand von CRM-Projekten realistisch ein und meinten, es handele sich um einen langfristigen Prozess, für den genügend personelle Ressourcen zur Verfügung stehen müssten. 49 Prozent der Befragten waren der Ansicht, das Projekt könne nur Erfolg haben, wenn alle Beteiligten in den CRM-Prozess integriert würden. Der Teamgedanke war also erstaunlich schwach vertreten angesichts der Tatsache, dass Unternehmen Kundenbindung heute nur ganzheitlich umsetzen können, wenn alle Mitarbeiter an einem Strang ziehen.
Noch erstaunlicher: Lediglich 35 Prozent der Befragten waren der Ansicht, CRM müsse für den Erfolg über alle denkbaren Kanäle betrieben werden. Das ist nur dadurch zu erklären, dass bislang noch kein Unternehmen CRM über alle Kanäle anbietet und den Anwendern daher der Vergleich fehlt ... go

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de