Otto-Lebensmittelversand will expandieren

16.04.2001 - Nach Hamburg sollen nun auch andere Ballungszentren vom Lebensmittel-Bringdienst profitieren

Der Otto-Supermarkt-Service, der Online-Lebensmittel-Bringdienst des Hamburger Konzerns, ist ein Jahr alt und soll nun expandieren.
Bislang ist die Möglichkeit, Lebensmittel via Internet zu ordern, auf den Großraum Hamburg beschränkt. Bundesweit steht nur eine Produktauswahl ohne Frischeprodukte zur Verfügung und gerade Letztere ordern die Kunden nach Angaben von Otto besonders häufig. "Eine Ausweitung des kompletten Sortiments auf andere Ballungszentren ist geplant", sagt Otto-Sprecher Marc Offen. Eben in diesen Ballungszentren finde man die Zielgruppe des Online-Dienstes, sprich Internet-affine Konsumenten wie Büroangestellte und junge Familien, Stadtbewohner eben. Das erleichtert die Logistik: Die Zustellung, realisiert von der Otto-Tochter Hermes General Services, sei in Ballungszentren leichter als im ländlichen Raum.
Die Umsätze des Otto-Supermarkt-Service mag man im Konzern nicht nennen, spricht aber von "hohen Bestellwerten" und einer "starken Nutzung" des Online-Angebots. Beworben wird der Supermarkt-Service vornehmlich via Banner und Pop-ups im Internet sowie Radio-Spots. Künftig werden eventuell auch TV-Spots eingesetzt, sagt Offen. Im Print-Bereich setzt Otto auf Kooperationen, so werden zum Beispiel in der Hamburger Bild Gutscheine verlost. mac

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Ingo Hofmann
    Ingo Hofmann
    (Ibexa GmbH)
    Bild: Sebastian Henne
    Sebastian Henne
    (elbformat content solutions GmbH)

    Digital Experience im B2B Sales Prozess - Die Zukunft der Customer Journey

    Sie erfahren:

    • Wie die Integration von Website, Portal, Shop, Dealroom und CRM die B2B Customer Journey wirklich verändert
    • Wie Sie sicherstellen, dass Ihre Digitale Marke alle Aufgaben erfüllt, die für sämtliche Digitalen Interaktionspunkte nötig sind
    • Wie Sie Ihre Agentur und Ihre IT-Abteilung briefen müssen, damit Technik, Marketing und Vertrieb nahtlos zusammenspielen

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 2023. Trends für ECommerce, Marketing und digitales Business am 06.12.22, 10:05 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de