Mittelstand beklagt Führungskultur

16.04.2001 - Corporate Design stimmt, Unternehmenskultur nicht.

Mittelständische Unternehmen scheinen mit ihrem Corporate Design zufrieden zu sein. Bei der Unternehmenskultur gibt es jedoch offenbar Optimierungsbedarf. Das geht aus einer Umfrage hervor, die der Münchner Kommunikationsberater Keysselitz seit November 2000 durchführt.

Untersucht wurden bislang rund 30 Unternehmen aller Branchen, vorwiegend jedoch Dienstleister und Vertreter der Automobilindustrie. Demnach sind 58 Prozent der Marketing-Verantwortlichen mit dem Erscheinungsbild des Unternehmens zufrieden, zeigen sich aber unsicher im Umgang mit Design-Richtlinien.

Lediglich 25 Prozent glauben jedoch, eine klare Informations- und Führungskultur umgesetzt zu haben. Unsicherheiten bestehen in Bezug auf das Selbstverständnis der Unternehmen, Defizite werden in der Motivation, der Unternehmenskultur und - das sollte der Firmenleitung zu denken geben - in der Unternehmensführung gesehen.

Keysselitz-Sprecher Klaus Strixner führt die Probleme auf die Übernahmen und den Generationswechsel im Mittelstand zurück: "Die meisten Unternehmen erfahren heute tiefgreifende Veränderungen, die Folge sind Orientierungsdefizite." Wichtig sei eine konsequente strategische Plattform für Kommunikation, denn Transparenz könne Unsicherheiten entgegenwirken.go

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de