Cross-Channel

3D-Modell verbindet Ladengeschäft und Online-Shop

21.03.2018 - Danke des fotografischen 3D-Modells eines Einzelhandelsgeschäfts verbindet der Designmöbelhändler Cairo AG erstmals ein Ladengeschäft und einen Online-Shop zu einem Erlebnisraum mit dirketer Shopping-Möglichkeit.

von Susanne C. Steiger

Mit seiner Onlinepräsenz schafft es der Nürnbeger Möbelhändler, die drei Vertriebskanäle Designstore, Designkatalog und Online-Shop miteinander zu vernetzen. Kunden und Interessenten können Produkte, Inspiration und Beratung über alle drei Wege gleichwertig erleben, da dank 3D-Scan realer Ausstellungsflächen nun im virtuellen Raum ein Besuch des Ladens simuliert werden kann. Die Aufnahmen mit hohem Kontrastumfang vermitteln das Gefühl eines realen Gangs durch das Möbelgeschäft. Viele Produkte sind auf einen Klick mit dem eigenen Online-Shop verbunden, so dass ein nahtloser Übergang in den Onlinekauf möglich ist. Informationen sowie Videos über die Produkte stehen ebenfalls zur Verfügung . Links in die wichtigsten Sozialen Netzwerke laden zum Teilen und gemeinsamen virtuellen Einkaufserlebnis ein.

Neben dem 3D-Modell des Ladengeschäfts treibt die Cairo AG die Vernetzung von Internet und Einzelhandelsgeschäft auch durch weitere Maßnahmen voran. So werden bei der Google-Produktsuche mittlerweile die Verkaufsbestände der Produkte im Cairo Ladengeschäft angezeigt und so Innenstadtbesucher an den Cairo-Standorten in Frankfurt, München und Nürnberg gezielt informiert.
Einmal im Landen, werden Kunden mit gedrucktem Katalog und Online-Shop auf dem iPad beraten. Im Ladengeschäft können zudem Bestellungen aus dem Online-Shop abgeholt oder Retouren abgegeben werden. "Der E-Commerce-Markt in Deutschland wächst am stärksten bei Anbietern, die als Multichannel-Händler wie die Cairo AG die Absatzkanäle gemeinsam nutzen", sagt Gero Furchheim, Sprecher des Vorstands der Cairo AG, zum neuen Konzept.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Susanne Pöhlandt
    Susanne Pöhlandt
    (Löwenstark Online-Marketing GmbH)

    Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen

    Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm.
    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung - und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 25. am 14.10.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de