Award

We Do Digital Award 2018 - jetzt bewerben

25.04.2018 - Die WE DO DIGITAL Initiative der IHK geht weiter. nachdem 2017 bereits 147 Unternehmen ihre Digitalstrategie auf der zugehörigen Website vorstellten, können sich auch 2018 wieder UNternehmen für den Award bewerben. Die Frist endet am 14 Mai.

von Susanne C. Steiger

Wie nehmen Unternehmer ihre Mitarbeiter bei den Veränderungsprozessen mit? Wie finanzieren sie Investitionen? Welche Schritte gehen insbesondere kleinere Unternehmen, um von den neuen Möglichkeiten zu profitieren? In der Praxis hat die Digitalisierung viele Gesichter. Mit ihrer WE DO DIGITAL Initiative bringt die IHK-Organisation diese an die Öffentlichkeit. Der DIHK, Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V. sucht die besten Digitalmacher Deutschlands. Vom Start-up bis zum Traditionsbetrieb. Unternehmen bis 500 Mitarbeiter können durch ihre Teilnahme zeigen, wie sie die Digitalisierung bereits erfolgreich in ihrem Unternehmen umgesetzt haben und zum Vorbild für andere werden. Die Initiative hat zudem einen Award ausgeschrieben, für die Unternehmen sich bis 14. Mai mit ihrer digitalen Story bewerben können.

Nach dem Motto: Voneinander lernen ist entscheidend, um die Digitalisierung im ganzen Land voranzubringen, greift die Initiative diese Ideen auf und präsentiert sie auf der Website. Die bewerbung läuft über die Website www.WeDoDigital.de, die alle Informationen zusammenfasst. Der DIHK ermittelt gemeinsam mit einer unabhängigen Fachjury die Sieger, die am
12. Juni 2018 auf der CEBIT offiziell im Rahmen eines Sommerempfangs präsentiert werden.

Laut IHK-Digitalisierungsstudie verzeichnen 44 Prozent der Unternehmen Umsatzzuwächse - vor allem in der Industrie, im Handel, in der IKT-Branche und im Gastgewerbe. Mehr als zwei Drittel sehen Chancen für neue Märkte, für Kundenbeziehungen, bei der Produktentwicklung und im Geschäftsprozess.
Deswegen planen viele Unternehmer höhere Investitionen - fast 90 Prozent der Betriebe wollen zusätzliches Kapital einsetzen.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Susanne Pöhlandt
    Susanne Pöhlandt
    (Löwenstark Online-Marketing GmbH)

    Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen

    Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm.
    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung - und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 25. am 14.10.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de