Onlinehandel

Paypal bietet Business in a Box für den Onlinehandelseinstieg an

04.05.2018 - Gemeinsam mit 1&1 und Emarketing hat Paypal ein Angebot für den Einstieg ins Onlinegeschäft geschnürt und bietet es ab sofort als 'Business in a Box' an. Das Starterpaket enthält ausgewählte Angebote für Shopsoftware, Payment, Buchhaltung und Vermarktung. Business in a Box steht allen Inhabern eines Paypal-Geschäftskontos zur Verfügung.

von Susanne C. Steiger

Händler erhalten damit die wesentlichen Tools für den Start ihres Onlineshops in gebündelter Form. Sie können entscheiden, ob sie auf das Paket als Ganzes oder lediglich auf ausgewählte Angebote zurückgreifen möchten.

Die Komponenten des Business in a Box Pakets:

  • 1&1 eShop: Die Shopsoftware bietet eine Vielzahl von Designvorlagen, mit denen sich bereits mit wenigen Klicks der eigene Onlineshop erstellen lässt.
    Paypal PLUS: Die Rundumlösung für das Bezahlen im Onlineshop bietet Händlern mit PayPal, Lastschrift, Kreditkarte und Rechnung die vier beliebtesten Zahlarten der Deutschen aus einer Hand.
  • 1&1 Online-Buchhaltung: Die Software für digitale Rechnungsstellung und Buchhaltung nimmt Händlern eine Reihe von zeitaufwändigen Tätigkeiten ab.
  • Emarketing: Automatisierte Marketingkampagnen für Google Shopping, SEM und Social Media Advertising inklusive deren Optimierung und Preisempfehlungen unterstützen Händler bei der Vermarktung ihres Shopangebots.


Händler mit einem Paypal-Geschäftskonto können sich für Business in a Box registrieren und das passende Angebot wählen.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: CosmoShop GmbH
    Silvan Dolezalek
    (CosmoShop GmbH)

    Wie binde ich meinen Shop an Konzerne an? Bestellwege müssen moderner werden!

    Immer mehr Konzerne fordern von ihren Lieferanten eine elektronische Anbindung an ihre Einkaufssysteme - der klassische Bestellprozess via Onlineshop gilt als überholt, weil der Einkaufsvorgang dann in einer manuellen Nachbearbeitung mündet. Doch was bedeutet das eigentlich konkret für Lieferanten und Konzerne?

    In unserem Vortrag zeigen wir anhand praxisnaher Beispiele, wie Sie einen bestehenden Onlineshop an große Unternehmen anbinden können. So profitieren Konzerne durch automatisierte Bestellprozesse; Lieferanten bekommen bessere Chancen bei Ausschreibungen und weniger manueller Aufwand.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 25. am 14.10.25, 10:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de