28.02.2019 - Deloitte veröffentlicht seit zehn Jahren regelmäßig einen Report zu Tech-Trends, und versucht damit, einen Überblick über disruptive Technologien zu geben, die Wirtschaft und Gesellschaft verändern werden. In diesem Jahr steht vor allem die ökonomische Wertschöpfung im Mittelpunkt.
von Susanne C. Steiger
Sie verlagert sich aus Sich der Analysten weiter in Richtung Entwicklung. Und dabei sind wichtigsten Tech-Trend der kommenden Jahre aus ihrer Sicht: Künstliche Intelligenz, Human-centric-Design und erweiterte Konnektivität mittels 5G. Das macht Innovation in allen Branchen noch wertvoller, denn eigentlich ist heute jedes Unternehmen eine Tech Company, so die Autoren. Die Trends im Überblick:
Ein gutes Beispiel für diese Entwicklung ist das Thema künstliche Intelligenz. "KI wird die gesamte Wertschöpfungskette grundlegend verändern", erklärt Peter Ratzer Partner und Leiter Technology bei Deloitte. "Wir rechnen mit einem sprunghaften Anstieg in den kommenden eineinhalb Jahren." KI unterstützt Unternehmen bei der Compliance, der massenhaften Individualisierung von Produkten und Services sowie der Entscheidungsfindung in unterschiedlichen Bereichen.
Ein besonderer Fokus wird auf der Beziehung zwischen Mensch und Maschine liegen. Das Ziel ist eine nahtlose Kooperation von menschlichen und künstlichen Ressourcen innerhalb eines digitalen Systems. Fortgeschrittene Anwender setzen bereits verstärkt auf den Wertschöpfungs- anstelle des Kosteneinspar-Effekts und nutzen KI für ihre strategischen Ziele.
Intelligente Interfaces stellen eine solche spannende, neue Interaktion von Mensch und intelligenter Maschine dar. Dabei werden sogenannte Human-centric-Designtechniken, die den Menschen und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen, mit den aktuellsten Technologien verknüpft. Das Ergebnis ist eine neue Qualität der Schnittstellen-Kommunikation: intuitiver, selbstlernend - und damit in der Lage, vor allem den Kunden eine neue Erlebnisqualität beim Shopping und allen Interaktionen mit Unternehmen zu bieten. Für den Einsatz intelligenter Schnittstellen gibt es zahlreiche Optionen: von der Identifikation des Offline-Verhaltens von Zielgruppen bis zu "mikro-personalisierten" Produkten.
Auch wenn KI und die Zukunft der Interaktion zwischen Mensch und Maschine zwei besonders spannende Vertreter der insgesamt neun Tech Trends 2019 sind, bleibt das Thema Konnektivität der entscheidende Faktor für den großflächigen Erfolg digitaler Transformation in Unternehmen. Advanced Networking mit 5G-Standard, aber auch Low-Earth-Satelliten und Edge Computing schaffen die Voraussetzungen zur Nutzung aller relevanten Möglichkeiten.
Ohne Verbindung kein Datenfluss - daher arbeiten die CIOs verstärkt an Konnektivitätsstrategien. Dem 5G-Standard kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Höhere Geschwindigkeit und geringere Latenz ermöglichen eine neue Qualität der Echtzeit-Übermittlung von Informationen. Noch in diesem Jahr, so die Studie, steht der endgültige Durchbruch zu erwarten. Bis 2020 soll es dann etwa 50 entsprechende Anbieter geben.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de