Kongress: Erfolgreiche Spenderbindung - mit Dialogmarketing überzeugen 24.09.2001 - Der Vortrag von Ben Nixdorf, ehemals Vorstandsmitglied bei amnesty international, am DIMA-Montag drehte sich rund ums Thema Social Marketing.
DM-Nachwuchs erhält Gerardi-Gedächtnis-Preis 24.09.2001 - Das Vortragsforum in Halle 3 war mit rund 60 Personen gut gefüllt, als am DIMA-Montag der Alfred-Gerardi-Gedächtnis-Preis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Direktmarketing verliehen wurde.
Internationale Aussteller waren ungünstig platziert 24.09.2001 - Partnerland Polen hätte mehr promotet werden müssen, trotzdem sind die Aussteller zufrieden.
Verein zur Förderung des Direktmarketing-Nachwuchses e.V. gegründet 24.09.2001 - Am 2. September wurde auf der DIMA der "Verein zur Förderung des Direktmarketing-Nachwuchses e.V." gegründet.
Fischers Buchtipp: CRM im Direktmarketing 24.09.2001 - Heinrich Holland, Christian Huldi, Holger Kuhfuß und Martin Nitsche beschreiben die Grundlagen des CRM und die Umsetzung im Marketing.
Pressemitteilung, xipolis, 24.09.2001 24.09.2001 - Der Content-Syndicator xipolis erweitert sein Angebot um ein Gewinnspiel.
Pressemitteilung: Aspect Communications und eGain Communications bieten weltweite eService-Loesungen aus einer Hand 21.09.2001 - Kunden profitieren von professionellerem Online-Service im Contact Center Aspect Communications (Nasdaq: ASPT) baut seine Zusammenarbeit mit dem weltweiten Anbieter integrierter eService-Systeme eGain Communications (Nasdaq: EGAN) weiter aus
Pressemitteilung: Uneingeschränkter Zugriff auf Europas größte Marketing-Datenbank 21.09.2001 - Die Produktinnovation Schober Total Access® der Schober Information Group aus Ditzingen bei Stuttgart bietet Unternehmen gebündeltes Wissen über ihre Kunden und die relevanten Märkte.
Deutsche bevorzugen klare Preisvorgaben 21.09.2001 - Basar-Mentalität ist offensichtlich keine typisch deutsche Eigenschaft: Trotz des Wegfalls des Rabattgesetzes ist fast die Hälfte der Bundesbürger für klare Preisvorgaben, auch wenn die Aufhebung des Gesetzes von knapp 30 Prozent durchaus begrüßt wird.