Gute Aussichten 26.09.2008 - Die Bedeutung des Dialogmarketings innerhalb der deutschen Werbelandschaft nimmt weiter zu. Das ist das Fazit der wohl umfassendsten Studie zum Dialogmarketing, dem "Dialog Marketing Monitor" der Deutschen Post.
Markenattribute dem Zeitgeist neu anpassen 26.09.2008 - Ein Freiraum-Beitrag von Michael-Mark Grütling, Geschäftsführer der Kommunikationsagentur Bunte Büffel in Karlsruhe.
Keine Lust auf Pillen von der Post 26.09.2008 - Die Versandapotheke Easy-Apotheke und die Deutsche Post haben ihre Zusammenarbeit wieder beendet. Grund: Die Kunden haben nicht mitgespielt.
Mahrenholz löst Jung ab 26.09.2008 - Peter John Mahrenholz (Draft FCB) ist wie erwartet zum neuen Präsidenten des Gesamtverbands Kommunikationsagenturen (GWA) gewählt worden.
ONEtoONE-Seminar: Integrierte Kommunikation 25.09.2008 - Mit der Planung und Koordination von Kommunikationsinstrumenten befassen sich Prof. Dr. Gabi Theuner von der FH für Wirtschaft in Ludwigshafen und Prof. Dr. Thomas Gey von der FH Nordakademie in Hamburg.
Rätselraten um Umsatzsteuer für die Post 25.09.2008 - Der Beschluss der Bundesregierung, die Mehrwertsteuerbefreiung der Deutschen Post teilweise zu kippen, lässt noch einige Fragen offen. Unklar ist beispielsweise, ob auch unadressierte Mailings von den Neuregelungen erfasst werden.
GWA: Weniger Wachstum als erwartet 25.09.2008 - Jede fünfte Agentur rechnet 2008 mit weniger Umsatz als 2007. Das ist das Ergebnis des GWA Herbstmonitors. Der Verband korrigiert die Wachstumsprognosen für die Werbewirtschaft deshalb nach unten.
Bartenbach feiert mit IBP Jubiläum 25.09.2008 - Die Mainzer Agentur Bartenbach & Co entwickelt eine integrierte Kampagne für den IBP. Der Installationstechnik-Hersteller feiert 2009 sein 100-jähriges Bestehen.
S&F Interactive baut mit Edelmetall 25.09.2008 - Scholz & Friends (S&F) Interactive hat den Etat für die Imagekampagne der Kupfernutzungs-Förderung International Copper Association (ICA) gewonnen.
Holtzbrinck kauft lukrative Pin-Gesellschaften 25.09.2008 - Die Holtzbrinck-Gruppe hat wesentliche Teile des verbliebenen Pin-Netzwerkes gekauft.