20.10.2011 - Der Axel Springer Verlag verwendet in seiner Welt-Gruppe erstmals "Touchcodes" vom Technologieentwickler Printechnologics (Chemnitz). Mit "Touchcodes" werden Printprodukte (Beilagen in Zeitungen, Karten in Kreditkartengröße oder Postkarten) mit einem Datenspeicher bedruckt, der mit Touchscreens auf Tablets und Smartphones gelesen wird. So erhalten Nutzer exklusive Inhalte, die in der Regel aus dem Internet aktiviert werden. Der Speicher kann aber auch eigene Daten enthalten, für die kein Onlinezugang notwendig ist. Springer legt eine Karte mit "Touchcodes" in der kommenden "Welt am Sonntag" bei.