Arvato interessiert sich für Kundenkarten 08.02.2006 - Die Arvato AG bereitet offenbar einen Einstieg ins Geschäft mit Kundenkarten vor. Sie würde damit in Konkurrenz zu den bisher einzigen Anbietern Payback und Happy Digits treten.
Missbrauchsverfahren gegen Deutsche Post 07.02.2006 - Die Bundesnetzagentur hat ein Missbrauchsverfahren gegen die Deutsche Post eingeleitet. Der Konzern soll mit Dumping-Preisen arbeiten. Die Post bestreitet dies.
United Internet steigert Umsatz und Gewinn 07.02.2006 - Der Internetkonzern erzielte einen Umsatz von 801,3 Millionen Euro. Der Gewinn stieg auf 100,8 Millionen Euro. Das Tochterunternehmen Adlink legte ebenfalls kräftig zu.
Zehn deutsche Juroren bei Cannes Lions 07.02.2006 - Die deutsche Werbewirtschaft ist in den Jurys des Werbefestivals in Cannes mit zehn Personen vertreten. Damit gehört Deutschland zahlenmäßig zur Spitze der internationalen Jurybesetzung.
Burda wächst im Internet und im Direktmarketing 07.02.2006 - Burda Digital und Burda Direct legen kräftig zu. Beide Konzernbereiche haben ihren Umsatz im vergangenen Jahr um einen zweistelligen Millionenbetrag erhöht.
Frank Bachér ist Vize des Online-Vermarkterkreis 07.02.2006 - Frank Bachér ist neuer stellvertretender Vorsitzender des Online-Vermarkterkreises (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW).
Theresa Fischer vermarktet Dimoco 07.02.2006 - Dimoco engagiert Theresa Fischer für den neuen Aufgabenbereich Marketing & Strategy. Die 28-Jährige ist bei dem Mobile Marketer vor allem für die Konzeptionierung zuständig.
Bartenbach & Co. zieht Hauptgewinn 06.02.2006 - Bartenbach & Co. hat Lotto Rheinland-Pfalz als Kunden gewonnen. Die Mainzer Agentur setzt ab Frühjahr 30 verschiedene Flash-Präsentationen in 1.600 Lotto-Verkaufsstellen um.
Publicis Berlin holt Etat von Radiosendern in NRW 06.02.2006 - Publicis Berlin hat sich den Etat der Lokalradios in NRW gesichert. Vorgesehen sind auch Maßnahmen im Dialogmarketing.
Google straft BMW ab 06.02.2006 - Google hat BMW aus seinem Index entfernt. Der Suchmaschinenbetreiber begründete die Entscheidung mit Manipulationen an der Website BMW.de.