Marketing-Software

First-Party-Daten und Personalisierung: Adobe Experience Cloud mit neuen Features

30.06.2021 - Unter anderem mit einer KI-gestützten Suchfunktion sowie einer Lösung für den kollaborativen Datenaustausch will Adobe Marken helfen, besser mit 1st-Party-Daten zu arbeiten.

von Dominik Grollmann

Adobe   hilft mit einer Reihe neuer Funktionen in Adobe Experience Cloud Unternehmen aller Branchen ihre First-Party-Datenstrategien erfolgreich umzusetzen. Die Tools helfen Marken dabei, maßgeschneiderten, relevanten Inhalte zu liefern. Die Änderungen im Überblick:

  • Adobe Experience Platform Segment Match: Integriert in die Adobe Real-Time Customer Data Platform (CDP) ermöglicht die Beta-Version von Adobe Experience Platform Segment Match die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, um eigene First-Party-Datensätze durch Partnerschaften zu erweitern. Unternehmen können so ihre passenden First-Party-Profile sicher mit Segment-Metadaten anreichern, um bessere Einblicke zu erhalten und eine bessere Personalisierung zu bieten. Beispielsweise können Einzelhändler, die Haarprodukte und -accessoires verkaufen, eine Partnerschaft mit einer Marke für Hautpflegeprodukte eingehen, um nicht-sensible Segmentdaten über ihre übereinstimmenden Kund:innen auszutauschen und passende Produkte empfehlen zu können. Die nicht-sensiblen Daten von Kund:innen können nur dann in Segment Match referenziert werden, wenn die Kund:innen beider Unternehmen dies erlauben.

  • Erweiterte Einblicke mit Adobe Experience Platform: Um Einzelhändler dabei zu unterstützen, KundInnen anhand von First-Party-Daten besser zu verstehen und ihnen personalisierte Einkaufserlebnisse über alle Touchpoints hinweg zu bieten, optimieren neue Funktionen in Adobe Experience Platform den Prozess der Datenerfassung und steigern umsetzbare Erkenntnisse. Mit der allgemeinen Verfügbarkeit von Profile, Audience, Activation & License Usage Insights, die direkt in Adobe Real-Time CDP integriert sind, erhalten Unternehmen täglich wichtige Einblicke. Dazu gehören Trends zum Zielgruppenwachstum und Analysen zum Kundenwachstum, die beispielsweise aufzeigen, welche Kanäle das höchste Engagement erzeugen.

  • Adobe Journey Optimizer mit Assets Essentials: Der Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der KundInnen nimmt exponentiell zu, besonders in Zeiten mit hohen Umsätzen wie der Weihnachtszeit. Für Einzelhändler, die um die Aufmerksamkeit der Kunden konkurrieren und die Konversionsrate maximieren möchten, ist es entscheidend, das Erlebnis in jeder Phase der Customer Journey zu optimieren. Die ab sofort verfügbare Anwendung Adobe Journey Optimizer unterstützt Unternehmen aller Branchen bei der Entwicklung, Orchestrierung und intelligenten Bereitstellung personalisierter Botschaften und Werbeaktionen und nutzt dafür unter anderem Echtzeit-Daten der KundInnen. Verschiedene Datentypen, einschließlich verhaltensbezogener und transaktionaler Daten, werden mit Hilfe von KI und maschinellem Lernen kombiniert, sodass Einzelhändler in Echtzeit auf die Bedürfnisse von KundInnen eingehen können.

    Für die Erstellung von digitalen Assets für themenbezogene Marketingkampagnen und neue Website-Erlebnisse, beispielsweise zu bestimmten Shopping-Events, ist oft eine enge Zusammenarbeit zwischen Marketingteams und Kreativprofis erforderlich. Adobe Experience Manager Assets Essentials, ein schlankes User Interface von Experience Manager Assets, dient als Basis für die Asset-Verwaltung in Journey Optimizer. Diese native Integration, die für jedes digitale Unternehmen von Vorteil ist, bietet Marketing- und Kreativprofis ein vereinfachtes Erlebnis für BenutzerInnen, um digitale Assets zu entdecken, zu speichern und teamübergreifend zu verteilen - alles in einem zentralen, cloudbasierten Arbeitsbereich. Die Integration in Adobe Creative Cloud ermöglicht Teams die kollaborative Zusammenarbeit - unabhängig von ihrem Standort. Abgerundet werden die Funktionen durch KI-gestützte Workflows und eine von Adobe Sensei unterstützte intuitive Suche nach digitalen Assets.

  • KI-gestütztes Feature Live Search für Adobe Commerce: Kunden erwarten beim Online-Shopping schnell und einfach zu finden, wonach sie suchen. Wird die integrierte Suchfunktion in einem Online-Shop benutzt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie den Kauf abschließen viermal höher. Die Shop-Suchfunktion wird damit zu einem entscheidenden Faktor in der Customer-Experience-Strategie eines Händlers. Mit der Verfügbarkeit von Live Search powered by Adobe Sensei können Adobe Commerce-Händler ihren KundInnen jetzt relevante und personalisierte Echtzeit-Suchergebnisse anbieten. Adobe Sensei, das Framework für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen von Adobe, hilft dabei, zeitintensive manuelle Aufgaben für Händler zu reduzieren und gleichzeitig schnelle und genaue Ergebnisse auf Basis der Suche zu liefern.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Susanne Pöhlandt
    Susanne Pöhlandt
    (Löwenstark Online-Marketing GmbH)

    Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen

    Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm.
    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung - und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 25. am 14.10.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de