Datenschutz

User-Tracking: Tech-Konzerne und Werber einigen sich auf Standard

17.09.2020 - Internationale Werbeverbände, einflussreiche Werbetreibende und Tech-Konzerne wie Google, Facebook und die Deutschen haben sich auf einen Rahmen für die medienübergreifende Reichweiten- und Werbemessung geeinigt.

von Dominik Grollmann

Internationale Werbeverbände, Internet-Konzerne und einflussreiche Werbetreibende haben sich auf einen Standard zur medienübergreifenden Reichweiten- und Werbemessung geeinigt. Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass Verbraucher nicht öfter als gewünscht mit der selben Werbung bespielt werden müssen, weil verschiedene Geräte und Kanäle nutzen.

Dazu soll eine Virtual-ID (VID) eingeführt werden, die Doppelzählungen von Ad-Impressions vermeiden hilft, zugleich aber den Datenschutz gewährleistet. Die zugrundeliegenden Technologien sollen Open-Source-basiert sein. Zunächst werden die Techniken von Verbänden und Werbetreibenden in Großbritannien und den USA geprüft und an die nationalen Gegebenheiten angepasst.

Die Liste der beteiligten Unternehmen ist ungewöhnlich prominent besetzt. So haben Werbeverbände wie World Federation of Advertisers   (WFA) und die Verbände der USA (Association of National Advertisers ANA   ), Großbritanniens (ISBA   ), Deutschlands (OWM   ) und Frankreichs (Union des Marques   ) sich mit Google   , Facebook   , Deutsche Telekom   , Mars   , Mastercard   , Nestle   , Pepsi   , Procter & Gamble   , Coca-Cola   und Unilever   auf einen Lösungsansatz verständigt.

Durch den globalen Ansatz soll es möglich sein, künftig die Leistungswerte in allen Ländern, in denen das System eingeführt wird, miteinander zu vergleichen. Die konkrete Umsetzung und Steuerung soll aber jeweils auf nationaler Ebene stattfinden.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Susanne Pöhlandt
    Susanne Pöhlandt
    (Löwenstark Online-Marketing GmbH)

    Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen

    Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm.
    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung - und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 25. am 14.10.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de