"Omnichannel-Design"

Douglas' Redesign von Shop und App soll mehr Omnichannel bringen

Bessere Omnichannel-Anbindung: Redesign bei Douglas (Bild: Douglas)
Bessere Omnichannel-Anbindung: Redesign bei Douglas

08.10.2024 - Douglas hat Websites, Online-Shops und Apps grafisch überarbeitet, um ein "emotional ansprechendes Beauty-Erlebnis" zu schaffen - und die Onlinekanäle enger mit den Filialen zu verzahnen.

von Joachim Graf

Die Douglas Group   , Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty, präsentiert sich ab sofort mit einem grundlegend überarbeiteten Design ihrer Websites, Online-Shops und Apps. Damit soll die Markenpositionierung im Einklang mit der Identität der Premium-Marke Douglas gestärkt werden. Durch das Redesign entstehe ein emotional ansprechendes Beauty-Erlebnis; zugleich würden die Online-Kanäle enger mit den Douglas- und Noctbé-Filialen verzahnt.

Philipp Andrée, Chief Commercial Officer der DOUGLAS Group argumentiert mit dem "ganzheitlichen und nahtlosen Einkaufserlebnis über alle Kanäle hinweg.". Mit dem neuen Design hebe man "das Omnichannel-Erlebnis nun auf ein neues Level und steigern gleichzeitig die Premium-Attraktivität unserer Marke."

Durch die Neugestaltung will man die digitalen Kanäle eng mit dem Filialerlebnis vor Ort verknüpfen, beispielsweise durch die prominente Platzierung des Filialfinders, spezieller In-Store-Services und Omnichannel-Angebote wie Click & Collect oder Click & Collect Express. Durch die neue Funktion 'Lieblingsfiliale' soll das kanalübergreifende Einkaufen attraktiver werden: Nach der Auswahl einer bevorzugten Filiale erhalten Kaufinteressierte Informationen über die Verfügbarkeit von Produkten, vorausgefüllte Daten für Click & Collect-Bestellungen sowie Benachrichtigungen über bevorstehende Veranstaltungen.

Über die verstärkte Omnichannel-Aktivierung und ein verbessertes, einheitliches Erscheinungsbild mit mehr Platz für Markenauftritte und einer übersichtlichen, hochwertigen Optik hinaus beinhalten die neuen Websites, Online-Shops und Apps auch eine Vielzahl von UX- & UI-Updates. Im Rahmen des Entwicklungsprozesses hat das Projektteam zahlreiche Anwender- und A/B-Tests durchgeführt, um die bestmögliche Nutzungszufriedenheit zu erreichen.

Das Online-Geschäft ist eine wichtige Säule in der Strategie der Douglas Group und trägt rund ein Drittel zum Gesamtumsatz der Gruppe bei. Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 erzielte E-Commerce ein Umsatzwachstum von 9,8 Prozent (netto). Vor allem die App ist ein starker Wachstumstreiber: Sie verzeichnete im letzten vollen Geschäftsjahr mehr als 125 Millionen Besuche. Rund 24 Prozent der DOUGLAS Group Kund*innen verwenden auch die App.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: André Jonker
    André Jonker
    (Comfort One)

    Die Erfolgsgeschichte von Mozart-Bett.de

    Wie man einen kleinen Onlineshop trotz scheinbar übermächtiger Konkurrenz wirklich erfolgreich macht. Eine Erfolgsgeschichte aus dem Möbelmarkt und wie man sie auf andere Branchen übertragen kann.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 25. am 14.10.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de