Künstliche Intelligenz

R2D2, K.I.T.T. und Terminator prägen das Bild von Künstlicher Intelligenz

26.06.2019 - Super schlau, putzig oder tief böse: In Filmen, Comics oder Büchern gibt es zahlreiche Beispiele für unterschiedlichste Maschinen mit Künstlicher Intelligenz (KI). Und manche haben die Vorstellung der Deutschen von KI besonders stark geprägt.

von Christina Rose

Anlässlich des Wissenschaftsjahres 2019 - Künstliche Intelligenz des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat die Gesellschaft für Informatik   die Bevölkerung in Deutschland in einer repräsentativen Umfrage gefragt, welche fiktionalen KIs ihr bekannt sind und ihre Vorstellung am stärksten geprägt haben. Die Umfrage ist Teil des Projektes "#KI50: Künstliche Intelligenz - gestern, heute, morgen" mit dem die Gesellschaft für Informatik in Anlehnung an ihr 50-jähriges Bestehen und das Wissenschaftsjahr dazu anregen will, über die deutsche KI-Geschichte zu reflektieren, einen Blick nach vorne zu werfen und das Thema einer breiten Öffentlichkeit besser zugänglich machen.

Terminator, R2-D2 und K.I.T.T. sind die bekanntesten KIs in Deutschland

Auf die Frage welche Maschinen mit Künstlicher Intelligenz aus Filmen, Büchern oder Comics bekannt sind, gaben dreiviertel (76 Prozent) der Deutschen ab 16 Jahre den Terminator aus dem gleichnamigen Film an. Zwei Drittel der Befragten (65 Prozent) kannten R2-D2 aus den Star-Wars-Filmen. Das Sprechende Auto K.I.T.T. aus der der Serie Knight Rider landete mit 59 Prozent auf dem dritten Platz.

Deutlich anders sieht es bei denjenigen aus, die sich beim Thema Science Fiction besonders gut auskannten. Bei den SciFi-Kennerinnen und -kennern liegen Commander Data (42 Prozent) und Sonny aus I, Robot (41 Prozent) vorn. Auf Platz drei folgt David aus dem Film A.I. - Künstliche Intelligenz (35 Prozent).

Prof. Dr. Hannes Federrath, Präsident der Gesellschaft für Informatik, sieht das 'Wissenschaftsjahr 2019 - Künstliche Intelligenz' als Chance, um das Thema KI zu entmystifizieren: "Anwendungen, die auf Künstlicher Intelligenz basieren, sind schon heute vielfach Bestandteil unseres Lebens: Industrieroboter, die schwere oder eintönige Arbeiten übernehmen oder smarte Computer, die in kurzer Zeit riesige Datenmengen verarbeiten können - und damit für die Wissenschaft und Forschung unverzichtbar sind. Solche Expertensysteme können einzelne klar begrenzte Probleme sehr gut und teils besser als Menschen lösen. Unser Bild von KI ist allerdings oftmals von der künstlerischen Darstellung aus Science Fiction-Filmen geprägt: übermenschliche Intelligenz und Computer, die Menschen bevormunden und manipulieren, wie etwa im Film Odyssee 2001 von Stanley Kubrik. Und einige sind auch optisch vom Menschen kaum oder gar nicht mehr zu unterscheiden, wie Commander Data aus Star Trek. Davon sind wir aber derzeit noch weit entfernt. Es ist wichtig, dies der Öffentlichkeit bewusst zu machen, um weder überzogenen Erwartungen zu wecken, noch falsche Ängste zu schüren."

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de