Schipper startet mit 50 Mitarbeitern und großem Etat

10.12.2012 - Bereits im Juli war bekannt geworden, dass sich Michael Schipper, Chief Operating Officer (COO) bei BBDO, 2013 selbstständig machen und damit das Network verlassen wird. Nun sind erste Informationen zur Neugründung Schippers bekannt geworden. Die Agentur wird Schipper Company heißen und zum Start 50 Mitarbeiter beschäftigen. Mit diesem Team soll ein "großer Handelskonzern" betreut werden. Unabhängig davon stehen auch bei BBDO weitere Veränderungen ins Haus. Unter anderem werden Proximity Technology Hamburg und BBDO Proximity Hamburg im Januar 2013 miteinander verschmolzen.

Der Agenturmanager Schipper wird seinen neuen Sitz mit Schipper Company ab Januar an der Hohen Brücke 1 in Hamburg beziehen. Bislang ist dort noch das Trendbüro untergebracht. Dieses wird jedoch zum Jahreswechsel nach München umziehen, wie das "Hamburger Abendblatt" berichtet.

Wie Schipper gegenüber ONEtoONE sagte, sei die Zeit bei BBDO Proximity gut gewesen. Am Ende war aber eine Abhängigkeit von Entscheidungen entstanden, die er zu wenig beeinflussen konnte.

Wenn Schipper Ende des Jahres BBDO verlässt, wird ihm auch ein großer Kunden des Networks folgen. Welcher das sein wird, wollte Schipper gegenüber ONEtoONE noch nicht sagen. Auch von Seiten BBDOs war dazu bislang keine Stellungnahme zu erhalten. Da der Startkunde allerdings ein großer Handelskonzern sein soll, den Schipper während seiner Zeit bei BBDO Proximity betreut hat, gehen Brancheninsider davon aus, dass es sich dabei um das Unternehmen DM Drogeriemarkt handeln könnte.

Schipper war 2003 als CEO bei der CRM-Agentur Proximity Germany gestartet. Im Jahr 2011 wurde die Agentur mit BBDO zu BBDO Proximity zusammengelegt. Zu diesem Zeitpunkt übernahm er den Posten des COO. BBDO trage damit der Bedeutung von Dialogmarketing mehr Rechnung, hieß es damals.

Weitere Veränderungen bei BBDO

Wie Ende November bekannt wurde, will BBDO-Chef Frank Lotze außerdem die Digitalisierung der Agenturgruppe weiter vorantreiben. Deshalb werden zum Januar 2013 in Hamburg Proximity Technology und BBDO Proximity laut Agentur organisatorisch zusammengeführt. Mit der Eingliederung sollen Kreation und Technik enger miteinander verzahnt werden. Synergien verspricht sich Lotze dabei insbesondere in den Bereichen mobile sowie stationäre Internetlösungen und E-CRM.

Frank Giesler wird als General Manager und Sprecher der Geschäftsführung übergreifend das Technologie-Ressort und das gesamte Plattformgeschäft verantworten. Als Geschäftsführer Beratung steigt Meik Vogler zum 1. April 2013 in Hamburg ein. Er wechselt von Plan Net München und soll das CRM-Geschäft offline wie online ausbauen. Volker Wäsch, zuvor Executive Creative Director, übernimmt die Stelle des Geschäftsführers Kreation. Er kommt für Detlef Rump, der die Agentur auf eigenen Wunsch nach sieben Jahren verlassen wird. Betina Breucha wird Mitglied der Geschäftsleitung und verantwortet das Ressort CRM-Strategie und Planung. Sie wird das Planning sowie das Geschäft im Bereich Performance Marketing und Suchmaschinenoptimierung am Standort Hamburg führen. Executive Creative Director Ingo Zacher steigt ebenso in Hamburg ein und verstärkt die Geschäftsleitung. Zacher hatte in den letzten Jahren die digitalen Strukturen bei BBDO Proximity in Berlin und Düsseldorf mit aufgebaut. Das neu geschaffene Management soll übergreifend die Führung von BBDO Proximity als auch Proximity Worldwide in Hamburg übernehmen, wo als Hub die internationalen Etats des weltweiten Proximity-Netzwerks gebündelt werden. (sl)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de