Metrigo: "Wir erreichen fast alle deutschen User"

30.03.2012 - Christian Müller, Tobias Schlottke und Philipp Westermeyer sind angetreten, um die Neuorganisation der klassischen Online-Werbung in Deutschland mit voranzutreiben - und davon zu profitieren. Mit dem selbstfinanzierten Unternehmen Metrigo bieten die drei Gründer (Adyard) eine "Demand Side Platform" (DSP) für Real-Time Bidding (RTB, s. OtO 09/11) an.

Hinter den Abkürzungen steht ein Paradigmenwechsel: Wird Online-Werbung aktuell noch größtenteils umfeldabhängig verkauft, soll künftig allein der Verbraucher, dem die Werbung eingeblendet wird, im Mittelpunkt stehen. Besucht ein User eine Website, so wird der Werbekontakt in Sekundenbruchteilen versteigert. Mitentscheidend für den Preis ist, wie viel der jeweilige Werbetreibende über den konkreten Nutzer weiß.

Branchenvertreter schätzen den Anteil von RTB am Volumen des deutschen Display-Marktes aktuell auf zwei bis drei Prozent (s. ONEtoONE 4/12). Der Marktforscher IDC prognostiziert ein Wachstum auf acht Prozent für 2012 und 20 Prozent bis zum Jahr 2015.

"Der noch geringe Marktanteil basiert auf einem Henne-Ei-Problem", sagt Tobias Schlottke: Die großen, in der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung (Agof) vertretenenVermarkter zögerten, ihre Werbeplätze freizugeben, wenn sie keinen signifikanten Uplift sähen; für die Werbetreibenden sei deswegen nur eingeschränkt Agof-Inventar verfügbar. Dennoch glaubt er: " Die allermeisten Top-Vermarkter dürften RTB zumindest schon einmal getestet haben oder evaluieren es derzeit." Zudem gebe es Alternativen: "Über Anbieter wie das Google Ad Network und Adscale erreicht man eine nahezu komplette Abdeckung der deutschsprachigen Internetnutzer."

Metrigo wendet sich als DSP an die Nachfrageseite wie Mediaagenturen und Direktkunden. Demgegenüber stehen "Sell Side Platforms", die sich an Publisher und Vermarkter richten. Noch wird der Markt größtenteils von US-Unternehmen bestimmt. "Als lokaler Anbieter sind wir günstiger, schneller und flexibler", sagt Westermeyer. "Große Kunden beispielsweise profitieren meist stark von einer eigenen, angepassten Lösung. Zudem hat für US-Firmen der deutsche Markt erst einmal eine niedrigere Priorität." So könne es etwa passieren, dass eine deutsche SSP das RTB-Inventar eines Top-Agof-Publishers anbiete, die US-DSPs diese aber noch nicht angebunden haben. Anders Metrigo: "Ab Mai werden wir das gesamte Inventar, das in Deutschland für RTB zur Verfügung steht, bespielen können", so Westermeyer. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de