28.02.2012 - Der Countdown für die Cebit 2012 läuft. Vom 6. bis zum 10. März präsentieren die Veranstalter der Deutschen Messe in Hannover Trends und Innovationen aus dem Bereich der Informationstechnologie. Mit den diesjährigen Themen ist die Cebit aber auch ein wichtiger Treffpunkt für Marketing-Entscheider.
Im Fokus der Cebit stehen in diesem Jahr Bereiche wie Big Data, Cloud Computing, Mobilität und Social Media. Eine übergeordnete Rolle spielt dabei das Thema "Managing Trust - Vertrauen und Sicherheit in der digitalen Welt". Neueste Lösungen dazu werden unter anderem in der "Cebit Security World" präsentiert. Das Forschungszentrum "Cebit Lab" belegt in diesem Jahr erstmals eine komplette Halle auf dem Messegelände Hannover und präsentiert 3-D-Technologien, Semantic Web und Open Cloud. Darüber hinaus werden erstmals zahlreiche Aktivitäten und Dienstleistungen zu den Themen Jobsuche und Recruiting integriert. Damit will der Veranstalter laut eigenen Angaben "die Position als größter Karrieremarkt der digitalen Welt" stärken.
CRM-Expo@Cebit
In diesem Jahr kooperiert die Cebit erstmals mit der CRM-Expo, der Nürnberger Messe für Beziehungsmanagement. Die Zusammenarbeit umfasst eine beiderseitige Beteiligung an der jeweiligen Partnerveranstaltung. Die Cebit war bereits im vergangenen Jahr mit einem Informationsstand auf der CRM-Expo vertreten. Nun richten die Veranstalter von der Atelier Scherer Fair Consulting (ASFC) unter dem Titel "CRM-Expo@ Cebit" in diesem Jahr eine Sonderschau mit Fachforum und Experten-Lounge auf der Cebit aus. "Die Kooperation mit ASFC ist ein wichtiger Schritt hin zu einem zeitgemäßen, intelligenten Miteinander. Sie unterstreicht unser Bestreben, aktiv Netzwerke zu spannen, die die einzelnen Communities noch gezielter einbinden und ansprechen", sagt Frank Pörschmann, Cebit-Chef bei der Deutschen Messe. Zu den Topthemen der CRM-Sonderschau gehören Datenschutz und -sicherheit, Mobile CRM, Social Media und Vertriebsoptimierung.
CRM-Entscheider können sich bei Ausstellern wie Adito, ACS, Datatronic und Devoteam über Branchentrends informieren. CRM- und Enterprise-Resource-Planning (ERP)-Experten wie Phil Winters (Peppers & Rogers Group), Boris Frost (CRM Vema Consult) oder Wolfgang Stahl (Invis) präsentieren kundenfokussierte Unternehmensstrategien. Zusätzlich zeigt ein fünftägiges Kongressprogramm Anwendungsbeispiele und Trends aus Theorie und Praxis. Es werden aktuelle Studien und CRM-Methoden zur Steigerung des Vertriebserfolges gezeigt sowie Einblicke in erfolgreiche Strategien und Kampagnen gegeben. Darüber hinaus informieren auf dem Messegelände rund 188 Aussteller aus dem CRM-Bereich über die aktuellen Brancheninnovationen.
Innovationswettbewerb "Code-N"
"Shaping Mobile Life" lautet das Motto des erstmals ausgeschriebenen Wettbewerbs "Code-N" im Rahmen der diesjährigen Cebit. Der Wettbewerb sucht nach den besten digitalen Geschäftskonzepten für die mobile Zukunft. Im Vorfeld der Cebit wurden bereits 50 Arbeiten aus mehr als 300 Einreichungen von Bewerbern aus 42 Ländern ausgewählt. Darunter sind Apps für 3-D-animierte E-Commerce-Erlebnisse sowie Konzepte für digitale Kulturevents. Am 8. März werden die Projekte auf der Cebit dem Messepublikum und einer Fachjury präsentiert. Dem Sieger winkt neben einem Preisgeld von 25.000 Euro auch eine zweijährige Fachberatung zu seinem Projekt.
Ebenfalls interessant für Marketinginteressierte dürften die Global Conferences sein. Mehr als 60 internationale Branchengrößen aus der ITK-Wirtschaft referieren vom 6. bis 9. März im Rahmen der Cebit im Convention Center auf dem Messegelände. Im Mittelpunkt stehen die Themen "All things smart", "Flying the Cloud", "Vernetzte Lebenswelten" und "Social Business". Zu den Speakern gehören unter anderem Dr. Werner Vogels, Chief Technical Officer von Amazon, Dr. Michael Gorriz, Chief Information Officer von Daimler, und B. Kevin Turner, Chief Operating Officer von Microsoft. 30 Fachforen bieten darüber hinaus Antworten auf spezifische Fragestellungen der Besucher. Auf mehr als 3.000 Quadratmetern ist das so genannte IC-Gebäude angelegt. Hier können sich Besucher und Aussteller zum Netzwerken und zum Geschäfteabschließen treffen. (jh)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de