300 Seiten weniger

Neckermann.de reduziert weiterhin das Kataloggeschäft

22.02.2012 - Der Versandhändler Neckermann.de fährt seine Investitionen im Kataloggeschäft zurück. Das gab Geschäftsführer Henning Koopmann gegenüber der "FAZ" an. Offenbar geht der klassische Versand schneller zurück als der Online-Handel wächst.

Nachdem der Neckermann-Katalog früher an die 1.000 Seiten umfasste, sind es beim aktuellen Exemplar noch 700 Seiten. Die nächsten werden 400-seitig sein. "Unsere Kunden gehen zum Bestellen meist in den Online-Shop. Fast 95 Prozent unserer Neukunden kommen online zu uns", so eine Sprecherin gegenüber ONEtONE. Laut dem "FAZ"-Bericht erzielt Neckermann.de mittlerweile fast 80 Prozent des Umsatzes im Internet.

Der Umsatz der gesamten Neckermanngruppe habe im Jahr 2011 leicht unter dem Vorjahreswert von 2011 gelegen, so der "FAZ"-Bericht. Das Minus im Kataloggeschäft habe das Plus im Online-Handel praktisch aufgezehrt. Nach einer "schwarzen Null" vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen im Vorjahr rutschte das Unternehmen damit zurück in die Verlustzone. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Sybit
    Dirk Harzer
    (Sybit)

    Produkte, Produktinformation und Visualisierung - wie Commerce-Plattformen im B2B erfolgreich sind

    An vielen Stellen im B2B-Commerce sieht es immer noch aus wie in den 50er Jahren. Vor allem werden Produkte nur sehr rudimentär beschrieben. Für Kunden keine gute Entscheidungshilfe. In diesem Vortrag bringen wir Licht ins dunkle B2B-Produktdatenmanagement und zeigen, wie man auch bei hochspezialisierten Produkten die entscheidende Frage beantworten kann, ob sie für einen Kunden passen. Im Detail geht es um:

    • Evolution der Produktinformationen - vom Print-Katalog zur Überall-Verfügbaren Produktinfo
    • Digital Aftersales - vom klassischen Produktkatalog zum digitalisierten und visualisierten Ersatzteilverkauf

    Vortrag im Rahmen der Digital Experience 2024. Zukunft von Customer Journey und Customer Experience. am 26.03.24, 10:00 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de