Mobile Anwendung

Scanmiles: Bonuspunkte für Kaufinteresse

27.09.2011 - Bonusprogramme setzen immer mehr auf Smartphones, mit deren Hilfe die Kunden Gutscheine einlösen können oder sich das Mitführen der Plastikkarte sparen. Die Applikation Scanmiles soll ab Oktober dafür sorgen, dass Interessenten schon vor dem Kauf für das Scannen eines Produktes im Handel "belohnt" werden. Erste Unternehmen, die den Dienst nutzen wollen, gibt es auch schon.

Scanmiles ist eine mobile Anwendung von Mynetfair aus Kehl am Rhein. Mit der App sollen Interessenten animiert werden, QR- und Bar-Codes von Waren direkt am Point-of-Sale mit dem Handy zu scannen. Anreiz soll das Sammeln von Bonuspunkten und Prämien sein. Laut Mynetfair sollen Hersteller so den Artikel-Fokus steuern und gezielt Werbebotschaften auf Smartphones schicken können.

Unternehmen, die ihre Produkte über die Applikation bewerben wollen, können Scanmiles-Kontingente buchen und Filialen und Produkte für die Instore-Scans freischalten. Die Anwendung macht die Konsumenten vor Ort auf Artikel aufmerksam, die sie scannen können, um "Meilen" für Prämien zu speichern. Ein mehrmaliges Scannen pro Endgerät soll laut dem Anbieter ausgeschlossen sein.

Die Unternehmen, die eine Kampagne über Scanmiles buchen, erhalten laut dem mobilen Dienstleister "umfangreiche" statistische Auswertungen über die Häufigkeit der gescannten Produkte. Außerdem können Werbetreibende den Usern auf Wunsch auch hinterlegte Zusatzinformationen wie Videos, Anleitungen und weitere passende Empfehlungen des Herstellers bereit stellen.

Die Müller Drogeriemärkte gehören zu den ersten Unternehmen, die Scanmiles anbieten. "Wir erwarten uns ein Umsatzplus sowie Gewinn von Marktanteilen. Die statistischen Kampagnen-Auswertungen sind für uns von hoher Marketing-Relevanz", so Marketingleiter Alexander Kornegger.

Die Mynetfair AG wurde 2008 von Rüdiger Gollücke in Kooperation mit Burda Direct Interactive in Kehl am Rhein gegründet. Nach eigenen Angaben beschäftigt das Unternehmen aktuell 20 Mitarbeiter. Mynetfair wurde als B-to-B-Datenbank konzipiert, stellt aber auch ein Informationsportal für Endverbraucher dar. Laut dem Dienstleister hostet Mynetfair derzeit mehr als 1,5 Millionen mobile und individualisierbare Produktprofile, die über QR-Codes mit Smartphones abrufbar sind. (kb)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de