27.09.2011 - Der CREA Credential Award geht in die letzte Phase. Der Veranstalter Cherrypicker hat die Shortlist des Awards für Agentur-Eigenwerbung und -Marketing bekannt gegeben. Ins Finale haben es insgesamt 22 Arbeiten von 21 Agenturen geschafft. Einzig Vorjahres-Preisträger Kircher Burkhardt (Berlin) konnte sich mit zwei Einreichungen platzieren.
Der CREA wird am 18. November in Hamburg vergeben. Zu diesem Termin haben die Shortlist-Agenturen die Möglichkeit, sich vor der Jury live zu präsentieren. Noch am selben Abend werden dann die Preisträger gekürt.
Bei den Einreichungen in diesem Jahr zeichnet sich laut Oliver Klein, Inhaber der Pitchberatung Cherrypicker und Initiator des Awards, ein Trend hin zu digitalen Werbeformaten ab. "Die Vorteile digitaler Formate liegen auf der Hand. Sie sind schneller, flexibler und leichter zu distribuieren. Allerdings ist nicht alles Gold was glänzt. Nach meinen Beobachtungen leidet oftmals die inhaltliche Qualität. Außerdem müssen sich die Agenturen die Frage stellen, inwiefern digitale Informationen in Zeiten des `information overload` überhaupt noch zu den Kunden durchdringen", so Klein.
Jury-Mitglied Andreas Heinrich, Werbeleiter bei der Euler Hermes Kreditversicherung, ist der Ansicht, dass die Qualität der Einreichungen in diesem Jahr eher unter die des Vorjahres gesunken ist. "Ich bin nun umso mehr darauf gespannt, inwieweit hier in der persönlichen Präsentation der zweiten Auswahlrunde im November noch einmal optimiert werden wird." Auch Birgit Götz, Senior Procurement Manager bei Bacardi, spricht im Hinblick auf die eingereichten Arbeiten von "klassischen Anfänger-Fehlern". Aber "erstaunlicherweise gab es doch auch ein bis zwei wirkliche Innovationen", sagt die Jurorin.
Nachdem es im vergangenen Jahr keine Nominierung einer Newcomer-Agentur gab, kann sich in diesem Jahr Betriebskultur aus Stuttgart Hoffnungen auf einen Preis machen. Ebenfalls auf der Shortlist vertreten sind unter anderen die Agenturen Gyro HSR (München), Landor Associates (Hamburg), Ropelius (Hamburg), Achtung Direkt (Hamburg), Publicis Hamburg (Hamburg), Syzygy (Bad Homburg), Endmark (Köln), Brawand Rieken (Hamburg), DMGDW Werbung & Marketing, Heymann Brandt De Gelmini (Berlin), Leagas Delaney (Hamburg), M&C Saatchi (Berlin) und Scholz & Friends (Hamburg). Außerdem konnte Kircher Burkhardt gleich mit zwei Arbeiten überzeugen und ist somit als einzige Agentur mehrfach auf der Shortlist platziert.
Die Kategorie Werbeagentur ist mit acht Nominierungen am stärksten in der Shortlist vertreten. Dann folgen die Kategorien Digital/Online Agentur und Event/Messe Agentur mit jeweils drei Platzierungen. In den weiteren Kategorien B-to-B-Agentur, Corporate Publishing, Design sowie PR und Newcomer haben es nur ein bzw. zwei Arbeiten auf die Shortlist geschafft.
Die Preisverleihung des CREA-Awards wird am 18. November im Hamburger Theater Kehrwieder stattfinden. Im Dezember erscheint das Buch zum CREA als Sonderausgabe von Fischer`s Archiv im Verlag J&S Dialog-Medien. (kb)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de