30.09.2011 - Nach Ansicht von Christoph Thye, Vorstand des Clearing-Dienstleisters Acardo, ist Deutschland im Bereich Couponing noch Entwicklungsland. Dennoch sieht man die kleinen Rabattgutscheine überall, egal ob im Briefkasten, an der Kasse, online oder via Smartphone. Wir wollten deshalb von den ONEtoONE-Leserinnen und -Lesern wissen: Haben Sie schon einmal einen Print- oder Digital-Coupon eingelöst?
Lars Lüke, Orca im Hafen:Die einzigen Coupons, die ich eingelöst habe, sind von Groupon, wenn man diese als Coupons bezeichnen möchte. Interesse hätte ich beruflich an Coupons fürs Smartphone und der Verbindung von PoS-Aktionen und Coupons.
Frank Piotraschke, AT Internet:Ich nutze sehr gern die Angebote von Groupon. Wieso? Weil sie so gut verfügbar und mobil buchbar sind. Ich habe nahezu alle Coupons mobil gebucht, vom Smartphone aus. Es wäre allerdings noch wünschenswerter, wenn diese mehr gepusht würden, wenn man sie lokal brauchen kann, also quasi als Proximity-Service. Hier ist man uns in den USA mal wieder um einiges voraus.
Harald R. Fortmann, Yellow Tomato:Couponing liegt doch in der Historie Deutschlands, wenn nicht wir wer dann sollte sie nutzen. Ich selbst habe bereits mehrfach Coupons, wie beispielsweise von Payback, genutzt. Diese habe ich bei Aral eingelöst, sowohl als zugesandten als auch E-Coupon via iPhone-Applikation. Gerade die Payback-App ist hervorragend gemacht worden. Aber auch andere Coupons, wie zum Beispiel der 20-Euro-Rabatt im Heinemann Duty Free Shop. Diesen habe ich kürzlich genutzt, um neue Kosmetika meiner Frau zu vergünstigen.
Florian Welsch, Cadooz:Coupons bieten den Kunden echten Mehrwert und erhöhen zugleich die Kauffrequenz. Insbesondere Digital-Coupons sind wirkungsvolle Instrumente zur Kundenbindung und Absatz-Incentivierung. Grundsätzlich gilt: Je technologischer die Lösung des Anbieters bzw. je einfacher der Einlöseprozess, desto höher ist der Effekt. Die Vorteile liegen dabei in der bewusst selektiven Nutz- und Einsetzbarkeit. Meine Erfahrungen mit der Einlösung beispielsweise bei Amazon oder Buch.de sind durchweg positiv. Zuletzt habe ich Coupons beim Kauf eines Netzwerkmusiksystems eingesetzt.
Jens Krahe, Triplesense:Das Potenzial für Couponing ist vorhanden - allerdings momentan vor allem bei Nutzern, die Social Media und E-Commerce als Selbstverständlichkeit sehen. Meine Erfahrung bei digitalen Rabattgutscheinen ist, dass sie, gestreut über Social Media, Spontankäufe unterstützen und Newsletter-Bestandskunden ansprechen. Fragen, die mir persönlich nicht so erfahrene Internetnutzer aus dem Familien- und Bekanntenkreis stellen sind: "Wo löse ich den Amazon Coupon-Code jetzt ein?" Meine Antwort ist immer: "Wenn du zur Kasse gehst, also wenn du bezahlen willst, gibt es ein Formularfeld, in dem du den Code eingeben musst. Dann erhältst du einen Rabatt auf den Gesamtpreis." Fragende Blicke sind die Reaktion: "Wo soll ich wann, was, wie eingeben? Kann ich die nicht einfach anrufen oder denen eine E-Mail mit dem Coupon schicken? Oder noch besser: Kannst du das nicht mal eben schnell für mich machen?" Couponing erklärt sich offensichtlich nicht von selbst und wird noch Zeit brauchen, um sich auf breiter Ebene durchzusetzen.
René Körting, Exelution:Das System ist gut und auch in Deutschland sehr gut anwendbar. Jedoch ist es immer ein Thema, die Qualitätsansprüche, die der User an Groupon & Co. stellt, auch auf die Endpartner zu übertragen. Ich selber habe einen Cessna-Flug über Groupon gebucht und musste mindestens acht Mal beim Anbieter anrufen, um überhaupt einmal eine Antwort zu erhalten. Bis der Termin zustande kam, hat es dann mindestens noch einmal so viele Telefonate und E-Mails gekostet. Aber für tolle Erlebnisse und Rabatte nimmt man das in Kauf.
Ann-Christin Zilling, Unternehmenskommunikation:Coupons einlösen rechnet sich für mich betriebswirtschaftlich nicht. Die Zeit, die ich ins Sammeln, Downloaden, Erinnern stecken würde, stecke ich lieber in gute Arbeit für meine Kunden. Seriöse Kundenbindungsprogramme mit validen Vorteilen finde ich gut, aber nicht diesen Centschnippelkram.
Harald Kratel, Madaus, Licht + Vernier:Ja, auch ich war mehrfach in Versuchung, dem Schnäppchenjagdfieber nachzugeben. Irgendwie hat es aber dann doch nie ganz gepasst! Mich nervt inzwischen, dass die Coupon-anbieter es nicht lernen, was mich interessiert. Nagelstudios sind nun mal nicht mein Ding!
Simon Umbreit, Weitclick:Obwohl ich QR-Codes selbst noch nicht genutzt habe bin ich sicher, dass das ein ganz großes Thema werden wird. Aktuell sind wir zwar noch ganz am Anfang - aber sobald die Kassensysteme hinsichtlich Smartphones weiter sind und das Handy zum Zahlungsmittel wird, geht es richtig los. Nur Geduld!
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de