Bilanz

Serviceplan-Gruppe mit deutlich zweistelligem Umsatzplus

04.08.2011 - Die Serviceplan-Gruppe hat eigenen Angaben zufolge ihr erfolgreichstes Geschäftsjahr seit der Agenturgründung im Jahr 1970 abgeschlossen. So wurden im Geschäftsjahr 2010/2011 unter anderen ein Umsatzplus von rund 24 Prozent erwirtschaftet und 165 neue Stellen geschaffen. Als Wachstumstreiber führt die Agenturgruppe ihre Kerndisziplinen an: Integrierte Kampagnen, digitale Kommunikation und die Mediaplanung.

Die Gruppe erzielte ein Gross Income (Honorare und Provisionen) von 171 Millionen Euro (2009/2010: 138 Millionen Euro). Die Billings (Volumen der betreuten Werbeetats ohne Mediaeinkaufsvolumen) stiegen auf 1,14 Milliarden (2009/2010: 920 Millionen Euro). "Es war ein überaus erfolgreiches Jahr für uns. Das liegt unter anderem an der Effizienz unseres integrierten Agenturmodells in den Häusern der Kommunikation in München, Hamburg und Berlin, die maßgeblich zum Ergebnis im Kernmarkt Deutschland beitragen", sagt Hauptgeschäftsführer Florian Haller. "Hinzu kommt, dass wir das internationale Geschäft weiter ausbauen: Rund fünf Prozent des Gesamtumsatzes erzielen wir inzwischen im Ausland, insbesondere mit unseren Dependancen in Zürich, Paris, Wien und Dubai."

Laut Agenturangaben konnten alle Unternehmensbereiche Zuwachsraten verzeichnen. So tragen die unter der Marke Serviceplan geführten Agenturen mit 42,3 Prozent den Hauptanteil zum Gesamtumsatz der Gruppe bei. Sie steigerten ihr Honorarvolumen von im Vergleich zum Vorjahr um rund 21 Prozent auf 72,3 Millionen Euro. Plan Net, die Digitalagentur der Gruppe, wuchs um 44 Prozent und steuert mit 43,5 Millionen mehr als ein Viertel (25,4 Prozent) zum Gesamtumsatz der Gruppe bei.

Die unter der Marke Mediaplus geführte Mediaagentur, die laut Unternehmensangaben knapp ein Viertel (24 Prozent) zum Gesamtumsatz der Gruppe beiträgt, konnte ihren Umsatz, nach einem Minus von 1,6 Prozent im Vorjahr, aufgrund steigender Media-Spendings um 12,6 Prozent auf 41,1 Millionen Euro steigern. Gewachsen sind innerhalb der Serviceplan-Gruppe auch die beiden unabhängig agierenden Marken Facit, die Marktforschungstochter der Serviceplan Gruppe, und die Agenturgruppe Saint Elmo´s. Zusammen verzeichneten sie einen Zuwachs um 22,4 Prozent und halten damit 8,3 Prozent am Gesamtumsatz der Gruppe.

Das Wachstum resultierte nach Agenturangaben vor allem aus dem Ausbau des bestehenden Kundengeschäfts sowie zahlreichen Neukunden- und Etatgewinnen beispielsweise von BMW Motorsport, Castrol, Danone, Dehner, Penny, Sony Music, dem ZDF oder Zentis im Stammmarkt. Auch die internationalen Dependancen verzeichneten ein positives Neukundengeschäft mit Aufträgen von beispielsweise Zielpunkt und Interwetten in Österreich oder Coop und Pepe Jeans in der Schweiz. Neben der Bestätigung des BMW Etats in Middle East in 14 Märkten für die nächsten drei Jahre sicherte sich das Team in Dubai die Social-Media-Etats von BMW, Mini Middle East sowie von Kentucky Fried Chicken und Hardee's Kuwait. Seit 2011 ist die Dependance in Dubai zudem kreative Leadagentur für Continental im nahen und mittleren Osten sowie in Afrika.

Auch für das kommende Geschäftsjahr rechnet Haller mit einem weiteren Wachstum der Gruppe: "Ich sehe künftig drei Wachstumspfeiler: Wir werden die integrierte Kommunikation insbesondere im Digitalbereich weiter vorantreiben. Außerdem werden wir uns weitere Entwicklungschancen genau ansehen und - wo es unternehmerisch und strategisch Sinn macht - in eigene Standorte investieren; und dies national wie auch international. (sl)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de