31.05.2011 - Um Verbraucher in einer Überflussgesellschaft zu überzeugen, gilt es immer mehr, ein einheitliches Markenerlebnis zu schaffen, so die These der Autoren Stephan Vincent Nölke und Christiane Gierke. Dafür genügt es nicht allein, ein Produkt zu haben, dass sich faktisch von anderen unterscheidet, sondern vor allem die Kunden emotional anzusprechen und so eine Kaufhandlung auszulösen.
Nölke und Gierke greifen auf Forschungsergebnisse des Neuromarketings zurück. Diese zeigen, dass sich Menschen primär von der emotionalen Ansprache über alle Sinne von Produkten und Dienstleistungen überzeugen lassen und erst im zweiten Schritt ihre Entscheidung mit rationalen Argumenten vor sich selbst rechtfertigen.
Das "1x1 des multisensorischen Marketings" richtet sich an Werbungtreibende, die wissen wollen, wie Angebote an den Konsumenten an allen Touchpoints mit dem gleichen emotionalen Markenerlebnis aufgeladen werden können. Dafür müssen die Leser Fragen wie: Wie sieht meine Marke aus, wie riecht sie, wie fühlt sie sich an, wie schmeckt sie, und wie klingt sie? beantworten. Die Autoren erklären, warum es wichtig ist, dass alle Eigenschaften des Produkts aufeinander abgestimmt sind und eine ganzheitliche Marketingstrategie verfolgt wird. Im Buch werden leicht verständlich die wissenschaftlichen Grundlagen des Neuromarketings und die Umsetzung dieses Wissens in Marketingmaßnahmen vermittelt. (kb)
231 Seiten broschiert
ISBN-Nr. 978-3-00-032143-6
21,95 Euro
Erhältlich im Buchhandel oder in
Fischers Buchshop
h.fischer@direktmarketing-fischer.de
Telefon 040/604 89 30
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de